Newsletter „Leipzig Update“

Neues auf Alter Messe, Babyfant im Zoo: Das war der Mittwoch in Leipzig

Guten Abend, liebe Leserinnen und Leser,

die Alte Messe blüht neu auf. Nachdem es bereits in den letzten Jahren immer wieder neue Ansiedlungen zu vermelden gab, scheint Leipzig jetzt zum großen Wurf anzusetzen. Das Areal der Alten Messe soll ein international bedeutsames Zentrum für Biotechnologie, Medizin und Lebenswissenschaften (Lifescience) werden. Die Stadt vermarkte das mehr als 50 Hektar große Gelände unter dem Namen „BioCity-Campus“, teilte Wirtschaftsbürgermeister Clemens Schülke mit.

Ganz neu ist dies indes nicht, denn die dort bereits bestehenden Häuser Bio-City und Bio-Cube sind längst komplett vermietet. Doch jetzt sollen Erweiterungen geplant werden - weitere Flächen sind an einen Projektentwickler verkauft worden. LVZ-Reporter Jens Rometsch hat sich vor Ort umgesehen und mit Investoren gesprochen.

Weitere Neuigkeit: Leipzig größter Baumarkt, der ebenfalls auf der Alten Messe ansiedelt, wird im Februar nächsten Jahres seine Türen öffnen. Das wird nicht nur Hobbyhandwerker, Kleingärtner und Häuslebauer freuen: Auch Jobsuchende sind hier herzlich willkommen, der Baumarkt sucht noch nach Personal.

Kein neues Personal, aber wohl bald ein neuer Tiername wird im Leipziger Zoo gesucht. Die freudige Botschaft: Ein neues Elefantenbaby ist da. Drei Monate nach der Geburt von Akito vergrößert nun ein kleines Elefanten-Mädchen die Herde. Für die Elefantenpfleger beginnen nun kurz vorm Fest spannende Tage: Nach den Rückschlägen bei der Elefantenzucht in den letzten Jahren heißt es nun zunächst Abwarten, wie sich das Neugeborene entwickelt. Immerhin: In den ersten zwölf Stunden seines jungen Lebens sei das Jungtier bereits sehr mobil in der kleinen Herde unterwegs, heißt es aus dem Zoo.

Und so gehört natürlich an diesem Tag das Bild des Tages dem kleinen Babyfanten - und das Zitat des Tages dem stolzen Zoo-Direktor.

 

Bild des Tages

 

Zitat des Tages

Das ist ein herrliches vorgezogenes Weihnachtsgeschenk. Im Moment sieht alles gut aus, wir warten aber noch darauf, dass es sicher trinkt und geben der Herde Zeit, sich neu zu sortieren

Jörg Junhold

Leipziger Zoodirektor nach der Geburt des kleinen Elefanten-Mädchens

 

Fünf Lese-Empfehlungen für Sie

  • Besuchermagnet Weihnachtsmarkt, aber weniger Glühwein: Die Bilanz des Leipziger Weihnachtsmarktes fällt positiv aus. Das Marktamt zählte mehr als zwei Millionen Besucher. Meine Kollegin Lilly Günthner hat Amtsleiter Walter Ebert befragt. Dessen Fazit lautet: „Der ‚durchschnittliche‘ Leipziger besucht den Weihnachtsmarkt viermal, trinkt aber in diesem Jahr vielleicht einen Glühwein weniger“. Im nächsten Jahr soll der Markt etwas kürzer sein.
  • Sachsen bei Touristen wieder stärker gefragt: Die Tourismusbranche atmet etwas auf. Nach der Corona-Krise und trotz Inflationssorgen steigen die Gästezahlen im Freistaat wieder. Allerdings: Im gerade boomenden Caravaning- und Camping-Bereich hat Sachsen deutlichen Aufholbedarf. Mein Kollege Andre Böhmer hat die Zahlen und Trends aufgearbeitet
  • Makabres Polizei-Aufnahmeritual - Verdacht erhärtet sich: Wegen Schüssen auf einen neuen Kommando-Angehörigen wird gegen Beamte einer Leipziger Polizei-Spezialeinheit ermittelt. Inzwischen scheint klar zu sein: Das Abfeuern von Übungsmunition war Teil eines verbotenen Aufnahmerituals. Was der Spezialeinheit sonst noch vorgeworfen wird, hat LVZ-Reporter Frank Döring recherchiert.
  • Weihnachtsgeld - viele Sachsen gehen leer aus. Nicht mal jeder zweite Arbeitnehmer im Freistaat erhält den Extra-Lohn zum Jahresende. Wer aber kann sich über den Bonus in der Lohntüte nun genau freuen und wer geht leer aus? Wirtschaftsreporter Andreas Dunte hat in den verschiedenen Branchen nachgefragt und Antworten gefunden
  • Haussegen am Schauspiel Leipzig hängt schief: Das Hausverbot für die beiden Ensemblemitglieder Katharina Schmidt und Julia Preuß hat Folgen. Jetzt verlässt Regisseurin Claudia Bauer das Haus. Aus Protest und Solidarität, wie sie sagt. Nimmt die Tragödie ihren Lauf? LVZ-Reporter Josa Mania-Schlegel hat nachgehakt, wie es am Schauspiel Leipzig nun weitergeht
 

Das wird morgen für Leipzig wichtig

  • Weihnachtsbäume zu verschenken: Traditionell endet der Weihnachtsmarkt in Leipzig mit der Gratis-Verteilung der Tannenbäume. Allerdings sind die Nadelhölzer gefragt: Wer in den Genuss einer Gratis-Tanne kommen will, der sollte am Nachmittag pünktlich um 16 Uhr auf dem Markt sein. An welchen Standorten die Bäume genau verteilt werden, können Sie hier nachlesen
  • Eisträume in Leipzig: Holiday on Ice ist zurück in Leipzig: Die Premiere der neuen Show „A New Day“ feiert am Donnerstag in der Arena Premiere – mit den Olympiasiegern im Eistanz. Was Eiskunstlauffans erwartet und ob es noch Karten gibt, erfahren Sie hier.

Ich wünsche Ihnen für den Endspurt vor Weihnachten viel Erfolg bei den letzten Einkäufen und eine hoffentlich wachsende Gelassenheit vor dem Fest.

herzlichst, Ihr Olaf Majer, stellvertretender Chefredakteur

Mehr aus Leipzig

 
 
 
 
 

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken