WGT und Andreas Gabalier: Das müssen Besucher in Leipzig am Wochenende beachten
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/MHTORYB3WREVFMDIAOTSUUNWXE.jpg)
Wegen des erhöhten Fahrgastaufkommens am Wochenende bieten die LVB viele Zusatzfahrten für die Veranstaltungen des WGT, dem Andreas Gabalier-Konzert und RB Leipzig an.
© Quelle: Jan Woitas/dpa
Leipzig. Leipzig steckt mitten in einem veranstaltungsreichen Wochenende: Das Wave-Gotik-Treffen, das ausverkaufte Konzert von Andreas Gabalier und das RB-Fußballspiel ziehen Zehntausende Besucherinnen und Besucher in die Messestadt. Deswegen gibt es zahlreiche Verkehrseinschränkungen – aber auch ein großes Zusatzangebot im öffentlichen Nahverkehr.
Einschränkungen zum Spiel von RB Leipzig und für das Andreas Gabalier-Konzert
Halteverbote: Damit Platz für Rettungs- und Einsatzfahrzeuge bleibt, gilt am Spieltag von RB auf der Goyastraße und Eitingonstraße ein strenges Haltverbot.
Sperrkreis: Auch am Samstag wird wieder ein Sperrkreis errichtet, der sich ebenfalls westlich der Waldstraße über die Gustav-Adolf-Straße, Friedrich-Ebert-Straße und Goyastraße erstreckt und auf der östlichen Seite über die Jahnallee, Leibnizstraße und den Elstermühlgraben. Die Sperrungen sollen von 12.30 Uhr bis 15.30 Uhr andauern.
Zufahrt für Anlieger: Für Anwohnerinnen und Anwohner sowie Taxis, Pflegedienste und Lieferfahrzeuge gilt das Gleiche wie am Samstag: Sie können im Bereich Leibnizstraße/Hinrichsenstraße und Goyastraße/Am Sportforum in das Gebiet fahren. Der Zugang zur Jahnallee aus dem westlichen Waldstraßenviertel erfolgt über die Friedrich-Ebert-Straße, aus dem östlichen Gebiet ist die Ausfahrt nur über die Funkenburgstraße gewährleistet. Wege für Radfahrerinnen und Radfahrer sind mit einem entsprechenden Verkehrszeichen ausgewiesen.
Das Ende des Fußballspiels und der Einlass für das Konzert von Andreas Gabalier fallen auf den gleichen Zeitraum, weswegen im Umfeld des RB-Stadions und der Quarterback Immobilien Arena ein erhöhtes Verkehrsaufkommen zu erwarten ist.
Außerdem gibt es in diesem Gebiet generell einen Mangel an Parkplätzen, weswegen die Stadt Autofahrerinnen und Autofahrern am Freitag und Samstag empfiehlt, die Park and Ride-Plätze und von da aus den öffentlichen Nahverkehr in die Innenstadt zu nutzen. Diese Stellplätze sind auf der Autobahn ausgeschrieben.
Mehr Straßenbahnen in Leipzig am gesamten Pfingstwochenende
Zwar gibt es keine „schwarzen Linien“, aber dennoch feiern die Leipziger Verkehrsbetriebe das 30. Jubiläum des WGT mit. Die Fahrerinnen und Fahrer dürfen sich am Pfingstwochenende statt in der gewohnten Uniform ebenfalls im WGT-Stil kleiden. Außerdem hat das Verkehrsunternehmen das Fahrplanangebot deutlich erweitert:
Samstag: Für die Fußball- und Andreas Gabalier-Fans wird die Straßenbahnlinie 50 von der Haltestelle Möckernscher Markt über den Hauptbahnhof zum Sportforum Süd eingesetzt. Die Sonderlinie 56, die schon am Freitag wegen des Konzerts fährt, verkehrt am Samstag ebenso.
Freitag bis Montag: Im Rahmen des WGT ist Tram 3 Freitag bis Sonntag zwischen 22.30 Uhr und 4 Uhr nachts im 15-Minuten-Takt zwischen Großzschocher und dem Hauptbahnhof im Einsatz. Linie 9 fährt bis einschließlich Montag zwischen 12 und 14 Uhr bis und ab Dölitz und somit auch am WGT-Festivalgelände vorbei. Weiterhin gibt es in der Linie 11 zusätzliche Fahrten zwischen Hauptbahnhof und Dölitz. Diese werden zwischen 12 Uhr und 4.30 Uhr angeboten.
Die Festivalbändchen für das WGT, die Eintrittskarte zu den Konzerten und auch das Ticket für das Fußballspiel gelten als Fahrschein im ÖPNV in der Zone 110.
Lesen Sie auch
- Höhepunkte beim WGT 2023 in Leipzig: Front 242, Lord of the Lost, Fitzek, Betterov und mehr
- Als Plüschtier und mit Leichenwagen: Ankunft der WGT-Gäste im Agra-Park
- Zehn Tipps ohne Ticket: Das können Sie ohne WGT-Bändchen rund ums Festival erleben
Polizeieinsätze auch am Samstag
Auch die Polizei hat sich auf das Wochenende vorbereitet: Zum Fußballspiel am Samstag hat die Polizeidirektion Leipzig einen Einsatz geplant, wie Sprecherin Therese Leverenz mitteilte. Die Beamtinnen und Beamten werden dabei durch die sächsische Bereitschaftspolizei unterstützt. In diese Maßnahmen seien auch einzelne Veranstaltungen des WGT integriert, das Festival verlaufe in der Regel jedoch friedlich, heißt es.
LVZ