E-Paper

Rektaluntersuchung eines Pferdes – und weitere Angebote der Langen Wissenschaftsnacht

Dr. Julia Dittes von der Tiermedizinischen Fakultät der Universität Leipzig bei der Vorstellung eines Pferdemodells zur Rektaluntersuchung.
01 / 11

Dr. Julia Dittes von der Tiermedizinischen Fakultät der Universität Leipzig bei der Vorstellung eines Pferdemodells zur Rektaluntersuchung.

Weiterlesen nach der Anzeige
Wie fühlt sich der Darm eines gesunden Pferdes an? Tierärztin Julia Dittes von der Veterinärmedizinischen Fakultät der Uni Leipzig zeigt Torsten Loschke vom städtischen Referat Wissenspolitik der Stadt Leipzig, wie so eine Rektaluntersuchung funktioniert.
02 / 11

Wie fühlt sich der Darm eines gesunden Pferdes an? Tierärztin Julia Dittes von der Veterinärmedizinischen Fakultät der Uni Leipzig zeigt Torsten Loschke vom städtischen Referat Wissenspolitik der Stadt Leipzig, wie so eine Rektaluntersuchung funktioniert.

Stofftier mit Halskrause im praktischen Ausbildungs- und Lernzentrum der Veterinärmedizinischen Fakultät der Uni Leipzig.
03 / 11

Stofftier mit Halskrause im praktischen Ausbildungs- und Lernzentrum der Veterinärmedizinischen Fakultät der Uni Leipzig.

Pressekonferenz zur Langen Nacht der Wissenschaften, von links: Dr. Julia Dittes (Tiermedizinische Fakultät der Universität Leipzig), Patrick C. Trettenbrein (Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften), Chelsie C. Klein (Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften), Doris Wolst (Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung), Dr. Torsten Loschke (Referat Wissenspolitik der Stadt Leipzig)
04 / 11

Pressekonferenz zur Langen Nacht der Wissenschaften, von links: Dr. Julia Dittes (Tiermedizinische Fakultät der Universität Leipzig), Patrick C. Trettenbrein (Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften), Chelsie C. Klein (Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften), Doris Wolst (Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung), Dr. Torsten Loschke (Referat Wissenspolitik der Stadt Leipzig)

Anatomiemodell eines Huhns im praktischen Ausbildungs- und Lernzentrum der Veterinärmedizinischen Fakultät der Uni Leipzig
05 / 11

Anatomiemodell eines Huhns im praktischen Ausbildungs- und Lernzentrum der Veterinärmedizinischen Fakultät der Uni Leipzig

Weiterlesen nach der Anzeige
Auch das Praktische Ausbildungs- und Lernzentrum der Veterinärmedizinischen Fakultät der Uni Leipzig wird zur Langen Nacht der Wissenschaften geöffnet sein.
06 / 11

Auch das Praktische Ausbildungs- und Lernzentrum der Veterinärmedizinischen Fakultät der Uni Leipzig wird zur Langen Nacht der Wissenschaften geöffnet sein.

Am 23. Juni findet die achte Leipziger Lange Nacht der Wissenschaften statt.
07 / 11

Am 23. Juni findet die achte Leipziger Lange Nacht der Wissenschaften statt.

Doris Wolst vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung bei der Pressekonferenz zur Langen Nacht der Wissenschaften.
08 / 11

Doris Wolst vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung bei der Pressekonferenz zur Langen Nacht der Wissenschaften.

Pferdebein im praktischen Ausbildungs- und Lernzentrum der Veterinärmedizinischen Fakultät der Uni Leipzig.
09 / 11

Pferdebein im praktischen Ausbildungs- und Lernzentrum der Veterinärmedizinischen Fakultät der Uni Leipzig.

Weiterlesen nach der Anzeige
Anschauungsobjekte für angehende Tierärzte: Knochen und ein Plüschtier im praktischen Ausbildungs- und Lernzentrum der Veterinärmedizinischen Fakultät der Uni Leipzig.
10 / 11

Anschauungsobjekte für angehende Tierärzte: Knochen und ein Plüschtier im praktischen Ausbildungs- und Lernzentrum der Veterinärmedizinischen Fakultät der Uni Leipzig.

 
Anzeige

Update

Podcast

 
Anzeige