Sächsischer Zukunftspreis: 40 Auszeichnungen gehen nach Leipzig und ins Umland
Hafermilch in Mehrwegflaschen, Anregungen für Biotope im eigenen Garten, Mode zum Mieten – all diese Konzepte aus Leipzig wurden mit dem „Zukunftspreis 2021“ ausgezeichnet.
Das sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft hat den „Zukunftspreis 2021“ für Energie, Klimaschutz und Umwelt verliehen. Insgesamt 40 Projekte aus Leipzig und dem Umland sind dabei und können sich über Preisgelder zwischen 20.000 und 5000 Euro freuen.
Leipzig.Mit vielfältigen Projekten kümmern sich Menschen in Sachsen um den Schutz von Klima, Ressourcen, Natur und Umwelt. Das sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft hat die besten Projekte mit dem „Zukunftspreis 2021“ ausgezeichnet. Teils sind sie bereits verwirklicht, teils noch in der Planung von Vereinen, Initiativen, Stiftungen oder Unternehmen. Die Preisgelder liegen zwischen 20.000 und 5000 Euro. Am 9. Mai 2022 werden die erfolgreichen Projekte bei einer öffentlichen Auszeichnungsveranstaltung in Leipzig vorgestellt. Insgesamt 256 Bewerbungen um den „Zukunftspreis 2021“für Energie, Klimaschutz und Umwelt hatte es gegeben. Aus der Stadt Leipzig und dem Umland wurden elf realisierte Projekte und 29 Vorhaben ausgezeichnet. Hier einige Beispiele.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.