Schausteller zwischen Pandemie und Inflation - der Freitag in Leipzig
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/HU6ULVSMFVDQJIUMPU3Z3X2E2A.png)
© Quelle: RND
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
momentan fällt es vielen Menschen schwer, durch die Bank weg optimistisch zu bleiben. Kriege, Dürre, hohe Kosten für alltägliche Dinge - das Verlangen nach Zerstreuung ist groß. Und wo lassen sich die nagenden Gedanken besser vergessen als bei einer Fahrt im Kettenkarussell? Es mag eine steile These sein und doch vermute ich: Der Nachfrage nach Volksfesten müsste aktuell besonders stark steigen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/KEUQVD2WLPOIQKBHJDHKOGCEFM.jpg)
„Man will den Betrieb bewahren und muss die Knöppe zusammenhalten, man kann keine verrückten Sachen machen:“ Schausteller Maik Hadlok (47) aus Pegau beim Aufbau der Kinderautobahn auf der Tauchaer Festwiese.
© Quelle: André Kempner
Allerdings hatten es Rummel, Stadtfest & Co. wie so viele andere Branchen zuletzt schwer. Vor allem wegen der Pandemie. Manche Leipziger Kleinmessen konnten nicht stattfinden, bei anderen waren die Gäste zurückhaltend. Nun gibt es neue Probleme für die Schaustellerbranche: Besucherinnen und Besucher kämpfen mit der Inflation.
Wir müssen arbeiten wie die Schweine.
Jürgen Seiferth
Chef des Leipziger Schaustellervereins
Erneute staatliche Hilfen, die es in der Pandemie gab und die manchem Betrieb tatsächlich die Existenz sicherten, lehnen die Schausteller ab – egal, wen man fragt. „Unsere Unternehmen wollen einfach nur arbeiten“, erklärt der Chef des Deutschen Schaustellerbundes, Frank Hakelberg. „Wir wollen weitermachen und unser Geld selber verdienen“, sagt der Leipziger Jürgen Seiferth.
Doch es gibt weitere Fragezeichen - zum Beispiel, wenn in Zeiten des Energiesparens der Stromverbrauch eines Rummels betrachtet wird. Wie geht die Branche in den Herbst? Björn Meine hat sich umgeschaut.
Wie gefällt Ihnen dieser Newsletter? Vor einigen Wochen haben wir das „Leipzig Update“ überarbeitet. Nun möchten wir von Ihnen wissen: Wie finden Sie die Veränderungen? Wählen wir die richtigen Themen? Lesen Sie lieber längere oder kürzere Beiträge? Welche Rubrik finden Sie überflüssig? Sagen Sie es uns, indem Sie an unserer Umfrage teilnehmen. Vielen Dank!
Bild des Tages
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/AXG3F67P4VEPDHE7IXYZNFKYAA.jpg)
Wissen Sie, wie es in Leipzigs Untergrund aussieht? Zum Tag des Toilettenpapiers hat Sven Lietzmann von den Kommunalen Wasserwerken durch die Kanalisation der Stadt geführt - und Einblicke in oft unbekannte Gebiete gegeben.
© Quelle: Kempner
Fünf Lese-Empfehlungen für Sie
- „Ich erzähle euch alles“: Die Empörung über die drohende Abschiebung von Pham Phi Son erreicht ganz Deutschland. Doch die Sache ist kompliziert. Josa Mania-Schlegel hat den ehemaligen DDR-Vertragsarbeiter getroffen.
- Jürgen Kasek verliert Zulassung: Der Leipziger Rechtsanwalt und Grünen-Stadtrat hat aktuell keine Zulassung. Woran liegt das?
- Einwegplastik: Gut ein Jahr nach Einführung kritisiert die Deutsche Umwelthilfe das Verbot von Einwegplastik als weitgehend wirkungslos. Großhandel, Supermärkte und Gastronomen nutzen auch in Leipzig Schlupflöcher.
- RBL in der Champions League: Gestern gab es das königliche Los für RB Leipzig in der Vorrunde der Champions League. Antje Henselin-Rudolph erklärt nun, wie Fans an Tickets für die Partie gegen Real Madrid kommen können.
- Starkregen in Leipzig: Die Trockenheit in der Region wird nicht nur für die Pflanzen- und Tierwelt zum Problem, sondern erhöht auch das Flut- und Überschwemmungsrisiko. Woran das liegt, erklärt Anton Zirk.
Zitat des Tages
Fußball ist zum Teil auch ein Kampfsport.
VfL Wolfsburg-Trainer Niko Kovac
vor der Bundesliga-Partie gegen RB Leipzig
Das wird morgen für Leipzig wichtig
- Leipziger Kinderfestival: Der Leipziger Augustusplatz verwandelt sich ab 18 Uhr in ein großes Spieleparadies, gegliedert in acht Bereiche. Zu den Attraktionen zählen unter anderem eine Kinderbaustelle und eine Torwand von RB Leipzig.
- KlimaFair: Ab 10 Uhr widmen sich mehr als 30 Klimagruppen auf dem Markt dem Thema Klimawandel. bei der Klimamesse wollen sie rund um das Thema informieren. Es gibt auch Livemusik, Speisen und Bühnenprogramm.
- RB Leipzig spielt zuhause: Der Bundesligist will gegen die Gäste vom VfL Wolfsburg die ersten drei Punkte der Saison einfahren. Anpfiff ist 15.30 Uhr, die Stadt warnt vor Verkehrseinschränkungen.
Ich wünsche Ihnen einen guten Start ins Wochenende!
Ihre Josephine Heinze
Chefin vom Dienst
Kennen Sie unsere Podcasts?
Regelmäßig widmet sich unsere Redaktionen verschiedenen Themen auch im Audioformat - zum Beispiel allem rund um RB Leipzig.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Spotify Ltd., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.