Im Leipziger Zentrum-Nordwest gehen mehr als 90 Prozent der Fünftklässler aufs Gymnasium, in Grünau-Ost dagegen drei von vier Kindern auf eine Oberschule. Auch die Geschlechter sind ungleich auf die Schularten verteilt. Ein Blick in die Statistik der 63 Leipziger Ortsteile.
Leipzig. Für 56.401 Leipziger Schülerinnen und Schüler beginnen jetzt die Sommerferien. Rund 4200 von ihnen müssen nach den Daten des Amts für Statistik und Wahlen sechs Wochen später nicht wieder auf die Schulbank zurück: Mehr als 2200 verlassen die Oberschule, davon etwa 450 mit Hauptschul- und 1750 mit Realschulabschluss. Rund 1800 junge Menschen haben in Leipzig dieses Jahr das Abitur geschafft. Gut 200 beenden ihre Zeit an einer Förderschule, davon etwa 30 mit Hauptschulabschluss.
Im Schuljahr 2021/22 haben in Leipzig insgesamt 13.130 Kinder und Jugendliche eine Oberschule besucht, 17.982 ein Gymnasium. Darunter waren auch einige Wechsler: 240 vorherige Gymnasiasten machten auf einer Oberschule weiter, andersrum hatten 166 Oberschüler den Sprung auf ein Gymnasium geschafft. 21.664 Kinder gingen in Leipzig 2021/22 in eine Grundschule, 2721 in eine Förderschule. 853 Schülerinnen und Schüler lernten in einer Waldorfschule, 51 bildeten den ersten Jahrgang der "Leipziger Modellschule" in Grünau, in der seit 2021 das Prinzip der Gemeinschaftsschule erprobt wird.