Selbstversuch
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/JNZCRGWQ7KCMTW7ZE3ET77JD74.jpg)
Für einen schattigen Balkon eignen sich heimische Kräuter wie Schnittlauch, Zitronenmelisse und Petersilie.
© Quelle: Simon Ecker
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/Z7KF4XEAUVJKCHYAAUJ6EMQACU.jpg)
Zuerst wird etwas Erde in den Balkonkasten oder Topf gefüllt.
© Quelle: Simon Ecker
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/T7RJ6SZEKB3DYID6CG4EH757UM.jpg)
Anschließend wird die Erde mit der Hand oder einer Gartenharke aufgelockert.
© Quelle: Simon Ecker
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/SZGKHLTSCKBIO36I6GU46IKM5Y.jpg)
Als nächstes werden die Kräuter mit ausreichend Platz nach unten und zur Seite eingepflanzt.
© Quelle: Simon Ecker
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/B6O27DOWEB6VNSZBJ757TLLVP4.jpg)
Nun wird nochmal Erde nachgefüllt.
© Quelle: Simon Ecker
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/NVKACTN3QWR2AVOSZYO5AR2FRM.jpg)
Anschließend werden die Kräuter gut angegossen.
© Quelle: Simon Ecker
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/HM2QADXNNP642A345X2UJHUL6Y.jpg)
Fertig ist der kleine Kräutergarten.
© Quelle: Simon Ecker