So fahrrad(un)freudlich ist Leipzig – LVZ-Leser sind geteilter Meinung
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/K22WVX6JLPVG5KUCGSGLT27ZPQ.jpg)
Wie fahrradfreundlich ist Leipzig? Das wollte die LVZ von ihren Lesern wissen. Die Umfrage-Teilnehmer hatten sehr unterschiedliche Meinungen dazu.
© Quelle: Sebastian Willnow
Leipzig.Beim jüngsten Fahrradklima-Test des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) ist Leipzig nicht gerade positiv aufgefallen: Die Messestadt hat gerade einmal die Note 3,85 erreicht. In einer Leserumfrage hat die LVZ auch ihre Leser zur Abstimmung aufgefordert und die Leipziger nach ihrer Fahrrad-Erfahrung gefragt. Das Ergebnis ist durchwachsen.
Insgesamt haben sich 4374 Leser an der Umfrage beteiligt. Rund ein Drittel von ihnen hat Leipzigs Fahrradfreundlichkeit mit einer 4 bewertet. Weitere 19,8 Prozent der Befragten haben eine glatte 5 vergeben und 11,1 Prozent sogar eine 6.
Andere hingegen sehen Leipzig als fahrradfreundliche Stadt: Die Note 1 wurde von 15,3 Prozent der Umfrage-Teilnehmer ausgegeben, während sich rund 10 Prozent der Befragten für die Note 2 und 17,5 Prozent für eine 3 entschieden.
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/UYO7GVN4PTVXNXNW5NE2RQMOHU.jpg)
Infrastruktur und Radler in der Kritik
Auch auf Facebook haben die LVZ-Leser kommentiert und ihre Sicht der Dinge dargestellt. So spricht User Mirko etwa davon, dass die Messestadt für Radler sehr gefährlich ist und dass Fahrradwege lediglich improvisiert oder nicht durchgehend verfügbar sind. Wer mit dem Rad unterwegs sei, müsse sich in Abbiegespuren der Autos einreihen und sei vor allem durch Straßenbahnen gefährdet. Andere Leser beklagen hingegen zugeparkte Radwege und Fußgänger, die den Streifen für die Radfahrer nutzen.
Aber auch rücksichtslose Fahrweisen von Radfahrern selbst sehen Leser kritisch: Radeln ohne Licht, gegen die Einbahnstraße oder über rot – auch Radler zeigten kritikwürdiges Verhalten. Daher müsse es auch mehr Kontrollen geben, wie Userin Nicole schreibt.
Von liko