Beim Anteil der Tempo-30-Zonen gibt es große Unterschiede. Das geht aus einer neuen Studie des Leipziger Leibniz Instituts für Länderkunde hervor. Demnach liegt die Leipzig aktuell im Mittelfeld – das könnte sich aber bald ändern.
Leipzig.Tempo-30-Zonen senken den Lärmpegel, sparen Stress und vermeiden schwere Unfälle – die Stadtverwaltung Leipzig hat diese Aussagen erst Anfang März mit einer aktuellen Untersuchung der Hoffmann-Leichter-Ingenieurgesellschaft zum Lärmaktionsplan untermauert. „Ziel war es, zu ermitteln, von welchen Maßnahmen die größte Wirksamkeit bei gleichzeitig vertretbaren Kosten zu erwarten ist“, sagte Umweltbürgermeister Heiko Rosenthal (Linke) damals.