Teure Hybrid-Busse und Ärger um Mietspiegel: Das war der Montag in Leipzig
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/HU6ULVSMFVDQJIUMPU3Z3X2E2A.png)
© Quelle: RND
Guten Abend, liebe Leserinnen und Leser,
die Idee war gut: Um die Kraftstoffkosten zu senken und zugleich einen Umweltbeitrag zu leisten, sollte eine Flotte von 18 modernen Hybrid-Bussen ihre Kreise durch Leipzig ziehen. 2011 ging‘s los, drei verschiedene Fahrzeugtypen dieser Klasse wurden von den LVB mit Fördergeldern zur Technologieerprobung angeschafft.
Die Erwartungen damals waren groß, die Ernüchterung heute ist es allerdings auch. Denn die Rechnung ging nicht auf, die Kosten blieben hoch. Schuld daran sind auch die gestiegenen Strompreise. Doch die teuren Fahrzeuge (im Schnitt kosten Hybrid-Busse zwischen 100 000 und 250 000 Euro mehr als Diesel-Fahrzeuge) mussten überdurchschnittlich häufig in die Reparaturwerkstatt.
Fazit: Hybrid war gestern, die Busse werden ausgemustert. Ihre Nachfolger sind vollelektrisch - doch deren Ankunft lässt auf sich warten. Denn die globalen Lieferschwierigkeiten lassen ein wichtiges Teil in den Bussen bislang vermissen: Die sogenannten Zielanzeigen fehlen, die Fahrgästen die Linien-Nummer und das Fahrziel anzeigen. LVZ-Reporter Andreas Tappert hat die ganze Geschichte aufgeschrieben. Eine klare Meinung hat er zur Hybrid-Vollbremsung übrigens auch.
Für ein ganz anderes Ärgernis sorgt die aktuelle Haushaltsbefragung zum Mietspiegel in Leipzig. Nach Ansicht des Eigentümerverband Haus & Grund ist diese rechtswidrig, die Daten müssten gelöscht werden. Hintergrund ist ein Zuständigkeitsstreit: Nach Verbandsmeinung ist für die Befragung allein das Land zuständig und nicht die Stadt Leipzig.
Die Stadt steuert auf einen Datenskandal zu
Ronald Linke
Vorsitzender des Eigentümerverbandes Haus & Grund in Leipzig
Haus & Grund empfiehlt nun allen Leipzigerinnen und Leipzigern, die schon einen Fragebogen per Post erhalten haben, ihn nicht auszufüllen und fordert, die bereits erhobenen Daten zu vernichten. Die Linke im Leipziger Stadtrat versteht die Empörung dagegen nicht und spricht von einem „durchsichtigen Manöver“. Ihr Vorwurf: Der Eigentümerverband versuche seit Jahren einen qualifizierten Mietspiegel für Leipzig zu verhindern. Was an den gegenseitigen Vorwürfen dran ist, hat mein Kollege Jens Rometsch recherchiert - eine spannende Geschichte.
Bild des Tages
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/C2PQPB5S4BDOBB6ZKFIEL7IIFE.jpg)
Klares Statement: An der Leipziger Propsteikirche wehrt man sich mit diesem Banner gegen eine Vereinnahmung der Montags-Demos aus dem Revolutionsherbst 1989. Die Proteste gegen Energiepreise und das Krisenmanagement der Bundesregierung im Herbst 2022 seien damit nicht vergleichbar.
© Quelle: stella weiß
Fünf Lese-Empfehlungen für Sie
- Polizei-Großeinsatz: Aufregung am Montagmorgen in der Eisenbahnstraße. Hundert Polizeibeamte haben Verkehrsteilnehmer auf Restalkohol und Drogenkonsum kontrolliert. Die Polizei versprach sich davon einige Zufallstreffer – doch die Anwohner reagierten irritiert.
- Udo Foht vor Gericht: Neuer Verhandlungstag im Prozess gegen den Ex-MDR-Unterhaltungschef. Erneut ging es um dubiose Finanzströme: Auch enge Freunde waren vor den Geldschiebereien offenbar nicht sicher. Foht soll sich erhebliche Summen geborgt haben, eine Rückzahlung war jedoch nach Aussagen von Betroffenen problematisch.
- Von Leipzig direkt an die Ostsee: Das geht ab 11. Dezember jetzt auch mit dem Zug. Der neue Fahrplan der Deutschen Bahn verspricht kurz vorm Jahresende eine tägliche IC-Direktverbindung zwischen Rostock und Leipzig. Dazu gibt es Nachtzugverbindungen von Leipzig nach Prag - und weitere Neuerungen im Winterfahrplan
- Erfolgsmodell Milchtankstelle: Sie sind inzwischen in Sachsen verbreitet zu finden. In Bad Lausick setzen Susann und Udo Schönberg seit fünf Jahren auf die Alternative zum Milchkauf im Supermarkt. Mit zunehmenden Erfolg: Inzwischen ist die frisch gezapfte Milch bei ihnen billiger als im Supermarkt. Was sie anders machen, hat Reporter Ekkehard Schulreich herausgefunden
- Tickets für RB gegen Real Madrid: Die Königlichen sind am 25. Oktober zu Gast in Leipzig. Das Spiel in der Champions League ist seit Wochen restlos ausverkauft. Doch mit etwas Glück können sie im LVZ-Gewinnspiel noch 2x2 Tickets gewinnen. Wir drücken die Daumen!
Zitat des Tages
Die Milchbauern sind immer in der Zange zwischen Molkereien und Handel. Da bist du das schwächste Glied.
Udo Schönberg
Milchbauer aus Bad Lausick, der seit fünf Jahren erfolgreich eine Milchtankstelle betreibt
Das wird morgen für Leipzig wichtig
- Jesse L.-Prozess: Erneut geht es am Landgericht um den Tod eines 19-Jährigen zu Jahresbeginn. Der 20-jährige Angeklagte soll im Januar in Schkeuditz den Jugendlichen mit einem Schuss in den Kopf getötet und dem Opfer Sporttaschen mit mehreren Kilogramm Marihuana-Blüten sowie Cannabis-Blüten gestohlen haben.
- Aufholjagd von RB: Erneut geht es gegen Celtic Glasgow - diesmal in Schottland. Bei einem weiteren Sieg gegen Celtic könnte RB Boden gut machen im Rennen um den Verbleib in der Champions League nach der Gruppenphase.
Ich wünsche Ihnen eine erholsamen Feierabend und sonnige Momente in dieser goldenen Oktober-Woche,
Ihr Olaf Majer, stellvertretender Chefredakteur
Und zum Schluss sei noch ein persönlicher Hinweis erlaubt: Wir freuen uns sehr, dass Sie Teil einer großen Community geworden sind, die jeden Tag kostenlos unser Newsletter-Update aus Leipzig und Sachsen liest. Wenn Sie noch kein LVZ-Plus-Abonnent sind, haben wir nun ein besonderes Angebot für Sie: Sie können nun für 12 Monate auf LVZ.de lesen - statt für 89,99 Euro für nur 49,99 Euro. Sie sparen also richtig viel. Und wir würden uns freuen, Sie auch auf der Webseite als treuen Leser oder treue Leserin zu begrüßen. Damit wir auch weiterhin einen umfangreichen Lokaljournalismus aus unserer Heimat anbieten können.