Trödeln bei Nacht in Leipzig und wie man es richtig macht - Das war der Freitag
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/HU6ULVSMFVDQJIUMPU3Z3X2E2A.png)
© Quelle: RND
Guten Abend, liebe Leserinnen und Leser,
Trödeln Sie auch so gern? Leipzig und seine Trödel-Fans jedenfalls starten jetzt am Wochenende in die neue Flohmarkt-Saison. In der Stadt gibt es ja eine Vielzahl an großen und kleinen, zum Teil sehr speziellen Trödelmärkten. Viele nutzen den sprichwörtlichen Frühjahrsputz, um sich von alten, ungebrauchten Dingen zu trennen - oder sich eben mit neuem Alten einzudecken.
Leipzigs größter und auch bekanntester Flohmarkt der „Antikmarkt auf der Agra“ findet regelmäßig immer am letzten Wochenende des Monats statt. Am morgigen Samstag gibt es beim Nachtflohmarkt auf dem Agra-Gelände schon mal einen Vorgeschmack. Von 15 bis 22 Uhr kann gehandelt, gestöbert und flaniert werden. Meine Kollegin Regina Katzer hat alle wichtigen Infos zu den fünf größten Flohmärkten Leipzigs hier für Sie zusammengetragen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3TH3XKZ3BFGCDFP4MP26E3MN74.jpg)
Der Flohmarkt auf dem Feinkost-Gelände in der Karl-Liebknecht-Straße in Leipzig ist ein großer Besuchermagnet.
© Quelle: Andre Kempner
Annett Lommatzsch ist vor 43 Jahren mit ein paar Erbstücken im Rucksack das erste Mal auf einen Flohmarkt nach Plauen gefahren. Mittlerweile ist sie Profi-Flohmarkt-Händlerin und steht seit vielen Jahren auf der Agra in Leipzig. Hier gibt die 57-Jährige ein paar Tipps für Flohmarkt-Neulinge, die unbedingt beim Verkaufen zu beachten sind.
Bild des Tages
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/PRS26DYANFBLJAEHGVJXUYX6DE.jpg)
Das LVZ Wochen-Quiz zu Fragen der vergangenen Tage.
© Quelle: LVZ/Montage
- Was war in dieser Woche los in Leipzig? Welche wichtigen Entscheidungen wurden in der und für die Messestadt getroffen? Testen Sie hier Ihr aktuelles Nachrichtenwissen – und sichern Sie sich einen Fünf-Euro-Einkaufsgutschein. Hier können Sie das Quiz spielen.
Drei persönliche Lese-Empfehlungen für Sie
- Gegen jeden Trend: Das sind Leipzigs urige Wohngebietskneipen. Sie sind aus der Zeit gefallen und versprühen einen ganz eigenen, rauen Charme: die guten, alten Wohngebietskneipen. Wir stellen acht Leipziger Gaststätten vor – jede mit einem speziellen Charakter. LVZ-Reporter Mark Daniel nimmt Sie hier mit in die urigsten Wohngebietskneipen.
- Galeria Kaufhof in Leipzig: Erleichterung über Erhalt, Verwirrung um Eigentümer der Immobilie. Das Galeria-Kaufhaus in Leipzig wird nicht geschlossen: Nach Tagen des Bangens ist die Erleichterung groß. Doch die unklaren Eigentumsverhältnisse der Immobilie am Neumarkt sorgen für Kritik und Verwirrung. Mein Kollege Jens Rometsch hat die Hintergründe recherchiert.
- Sachsens Kliniken in Not: „Wir werden keine Zerstörung unserer Krankenhauslandschaft zulassen“. Petra Köpping und Burkhard Jung (beide SPD) fordern Bundesmittel für die Krankenhausreform. Sachsens Gesundheitsministerin und Leipzigs Oberbürgermeister über die Gefahr eines unkontrollierten Kliniksterbens, die Zukunft der Standorte im Freistaat und die Lage im Klinikum St. Georg. Lesen Sie hier das LVZ-Interview.
Das war sonst wichtig
Das wird morgen wichtig
- Live-Finale der KiKa-Show „Dein Song“ in der Mediacity Leipzig: Los geht‘s um 19.05 Uhr. Mit dabei sind unter anderem The BossHoss, „Frida Gold“-Sängerin Alina Süggeler und der Schweizer Sänger Luca Hänni.
- 25. Spieltag in der Fußball Bundesliga: RB Leipzig spielt ab 15.30 Uhr gegen den VfL Bochum im Vonovia Ruhrstadion. Der Kampf im Ruhrpott wird für RB Leipzig ein Kontrastprogramm: Nach dem 0:7-Debakel bei Manchester City spiel erwarten die Bullen „eine völlig andere Partie“ – mit einem Touch von City.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Lieben einen guten Freitagabend,
Ihre Ina Schwarzbrunn
Chefin vom Dienst
Abonnieren Sie auch
Heiterblick
Alle zwei Wochen berichtet Reporter Josa Mania-Schlegel über Themen, die die Stadt bewegen - und ihn selber.