An der Universität können Lehrende vom Hörsaal wieder auf digitale Lehre umsteigen – müssen sie aber nicht. Einige Studierende sorgen sich daher um ihre Sicherheit auf dem Campus, und fordern stärkere Kontrollen.
Leipzig.Montagmittag, 12.45 Uhr am Hauptcampus der Universität Leipzig. Aus den Hörsälen strömen Studierende, vor der Mensa bildet sich eine Schlange. Abstände werden sauber eingehalten, auch beim Essen. Im Campusgebäude ist niemand ohne Maske zu sehen, die meisten Kleingrüppchen halten sich trotz Kälte im Innenhof auf. Und trotzdem: Das Einchecken mit der Corona-Warn-App bleibt optional, die Zettel zur Kontaktverfolgung liegen unberührt auf den Tischen am Mensaeingang. Die Kontrollen des Wachdienstes an den Türen ist nur sehr stichprobenartig – während die Inzidenzen unermüdlich steigen. Quentin Kügler ist Student für Lehramt an der Uni, und er wünscht sich schärfere Maßnahmen. „Ich sage das nicht leichtfertig, aber wir sollten wieder auf digitale Lehre umsteigen“, sagt der Lehramtsstudent. „Wir alle wünschen uns Präsenz – aber die Pandemie richtet sich nicht nach unseren Wünschen.“
Was gilt im Moment an der Universität?