Manuel Fritzler steuert in einer virtuellen Straßenbahn quer durch Leipzig – hier kommt er gerade am Connewitzer Kreuz an. Die LVB schulen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wie ihn jetzt auch im energiesparenden Fahren.
Bei den Leipziger Verkehrsbetrieben wird Energiesparen immer größer geschrieben. Denn ihre Straßenbahnen verbrauchen enorme Strommengen, deren Beschaffung immer teurer wird. Deshalb werden inzwischen beim Halten nicht mehr automatisch alle Türen geöffnet. Wo sonst noch gespart wird, lesen Sie hier.
Leipzig.Die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) drücken auf die Energiespar-Bremse – und zwar mit ganzer Kraft. Auch Fahrgäste werden dies zunehmend registrieren: Straßenbahnen öffnen schon jetzt an Haltestellen nicht mehr alle Türen, um Heizenergie zu sparen. Und ab 2. Januar werden sie nur noch anhalten, wenn Fahrgäste ein- oder aussteigen wollen. Auch das spare Energie beim Anfahren, Bremsen, Türöffnen und Heizen, heißt es.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.