Bewohnerparken

Waldstraßenviertel: Leipzigs Rathaus gibt neue Parkausweise aus

Die Parkautomaten stehen bereits im Waldstraßenviertel. Jetzt sollen sie im Herbst wieder scharf geschaltet werden.

Die Parkautomaten stehen bereits im Waldstraßenviertel. Jetzt sollen sie im Herbst wieder scharf geschaltet werden.

Leipzig. Der zweite Anlauf des Anwohnerparkens im Waldstraßenviertel ist in vollem Gange – und für die Betroffenen laufen die Vorbereitungen: Nach der Neuordnung des früheren Bewohnerparkbereichs "E" im Waldstraßenviertel in die zwei neuen Bereiche "E" und "G" stellt das Ordnungsamt den betroffenen Bürgerinnen und Bürgern sowie Gewerbetreibenden die neuen Bewohnerparkausweise beziehungsweise neue Ausnahmegenehmigungen aus.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Diese kommen laut Stadt erst mit Inkrafttreten der verkehrsrechtlichen Anordnungen zum Tragen – also wenn die Bewohnerparkbereiche entsprechend neu beschildert sind. Dies ist für Herbst vorgesehen.

Es gibt wieder Jahres-Genehmigungen

Um den Aufwand für die Betroffenen so gering wie möglich zu halten, übersendet das Sachgebiet Genehmigungen diese Dokumente unaufgefordert an die bisherigen Inhaber solcher Ausweise beziehungsweise Genehmigungen. Dies geschieht zeitnah und rechtzeitig vor Inkrafttreten der Bewohnerparkbereiche, heißt es im Rathaus.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Bei der Gültigkeit des neuen Bewohnerparkausweises wird die bei der Ersterteilung angewandte zeitliche Staffelung des Gültigkeitszeitraumes übernommen und die neuen Ausnahmegenehmigungen für Gewerbetreibende werden erneut als Jahres-Genehmigung erteilt. Bei der Umstellung werden die bei der erstmaligen Erteilung erhobenen Gebühren für die Erteilung der neuen Ausweise und Genehmigungen vollständig angerechnet.

Beim ersten Versuch hatte es Protestaktionen gegen das Anwohnerparken im Waldstraßenviertel in Leipzig gegeben. (Archivbild)

Beim ersten Versuch hatte es Protestaktionen gegen das Anwohnerparken im Waldstraßenviertel in Leipzig gegeben. (Archivbild)

Ordnungsamt will Probleme lösen

Wer sich in der Zwischenzeit ein neues Fahrzeug mit neuem Kennzeichen zugelegt hat oder umgezogen ist, sollte mit dem Sachgebiet Genehmigungen Kontakt aufnehmen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen unter den Telefonnummern 0341 123-8531, 123-3434 und 123-8797 für Fragen zur Verfügung, auch eine E-Mail an genehmigung@leipzig.de ist möglich. Die notwendigen Unterlagen für die Beantragung des Bewohnerparkausweises sind auf der Website www.leipzig.de/bewohnerparken zusammengestellt.

Von Andreas Tappert

LVZ

Mehr aus Leipzig

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken