Stasi-Museum „Runde Ecke“
Das Bürgerkomitee Leipzig steht seit langem in der Kritik. Dass die Ausstellung im Stasi-Museum „Runde Ecke“ nicht mehr zeitgemäß sei, ist nur einer von mehreren Vorwürfen. Warum geht es mit dem Entwicklungskonzept des Vereins nicht weiter, und warum verweigern Stadt und Land inzwischen Fördermittel? Hier die Antworten.
Leipzig.Es ist eines der markanten Gebäude in der Stadt: die einstige Bezirksverwaltung für Staatssicherheit, heute Außenstelle des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen (BStU) sowie Gedenkstätte „Museum in der Runden Ecke“. Seit Jahren steht dessen Träger, das Bürgerkomitee Leipzig, in der Kritik (die LVZ berichtete). Um weiterhin öffentliche Fördermittel zu bekommen, muss der Verein so schnell wie möglich Auflagen erfüllen. Worum geht es in dem Streit genau? Wer hat welche Position? Ein Überblick.
Worin bestehen der Streit und die Kritik am „Museum in der Runden Ecke“ genau?