Jeden Tag leeren sich die Erdgasspeicher in Europa mehr, weil weniger Gas zufließt als verbraucht wird. Überall im Land mehren sich deshalb die besorgten Stimmen, die vor leeren Speichern warnen. Doch was würde dann in Leipzig geschehen, wo die Stadtwerke aus Gas Wärme und Strom produzieren? Lesen Sie hier, was die Leipziger dann erwartet.
Leipzig. Die Erdgasspeicher in Europa leeren sich. In Deutschland liegt der Füllstand noch knapp oberhalb von einem Drittel, was aber niedriger als in den Vorjahren zu dieser Jahreszeit ist. Wie lange das reicht, hängt von der Temperaturentwicklung und weiteren Lieferungen ab. Doch angesichts des Ukraine-Konflikts wirft der niedrige Erdgasvorrat die Frage auf, wie abhängig auch Leipzig vom russischen Erdgas ist. Bei den Stadtwerken heißt es, selbst wenn der Hauptlieferant Russland ausfalle, müsse kein Leipziger Haushalt frieren. Die LVZ beantwortet die wichtigsten Fragen zum Thema.
Als sich Leipzigs Stadtrat gegen die Kohle aus Lippendorf und für ein eigenes Gaskraftwerk entschied, waren noch keine explodierenden Gaspreise in Sicht. Müssen die Leipziger jetzt wegen dieser Entscheidung dauerhaft höhere Gaspreise zahlen?