Listen und interaktive Karten
Wer in Leipzig eine freie Wohnung sucht, sollte die Preise vergleichen. Hier folgen die Kaltmieten für alle 63 Stadtteile mit Stand vom Juni 2022, auch die Mieten in 20 Umland-Kommunen. Interaktive Karten zeigen die Kosten im Detail – und wo sich welcher Haushalt aktuell noch wieviel Wohnraum leisten kann.
Leipzig. Die gute Nachricht für Umzugswillige zuerst: In Leipzig sind die Kaltmieten für freie Wohnungen in den letzten zwölf Monaten nicht mehr so stark wie in den Vorjahren geklettert. In Bestandshäusern (samt frisch sanierten Objekten) legten sie vom 8. Juni 2021 bis zum 7. Juni 2022 um durchschnittlich 2,7 Prozent zu – konkret ging es um 22 Cent auf jetzt 8,06 Euro pro Quadratmeter hinauf. Der Unterschied bedeutet, dass eine Familie für eine 80 Quadratmeter große Wohnung nun monatlich 17,60 Euro mehr bezahlen müsste.
In Neubauten (ab 2019 fertiggestellt) liegen die Preise weiterhin höher. Hier wurde in den letzten zwölf Monaten eine durchschnittliche Kaltmiete von 11,02 Euro pro Quadratmeter verlangt. Das waren 14 Cent beziehungsweise 1,9 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum vom 8. Juni 2020 bis 7. Juni 2021. In den Jahren davor lagen die Anstiege in Leipzig bei neu wie alt aber doppelt bis dreifach so hoch.