Nach Corona-Pause

Zeitgeschichtliches Forum Leipzig zeigt Ausstellung zu Selfies

Für seine erste Wechselausstellung nach der Corona-Pause zeigt das Zeitgeschichtliche Forum digitale Selbstporträts. (Archivbild)

Für seine erste Wechselausstellung nach der Corona-Pause zeigt das Zeitgeschichtliche Forum digitale Selbstporträts. (Archivbild)

Leipzig. Das Zeitgeschichtliche Forum Leipzig widmet seine erste Wechselausstellung nach der Corona-Zwangspause digitalen Selbstporträts. Unter dem Titel „Immer Ich. Faszination Selfie“ soll die Schau von nächstem Mittwoch an bis Januar 2022 zu sehen sein, wie das Museum am Donnerstag in Leipzig ankündigte. Auch die Dauerausstellung kann dann unter Beachtung der aktuellen Hygieneregeln wieder besucht werden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die neue Ausstellung widmet sich demnach unter anderem den technischen Voraussetzungen der Selfie-Fotografie und fragt nach individuellen Motivationen und gesamtgesellschaftlichen Folgen des weltweiten Selfie-Booms. Auch Kommunikation und Wirkungsmacht der digitalen Selbstporträts würden betrachtet. Dazu würden rund 600 Objekte präsentiert, darunter das erste Mobiltelefon mit integrierter Kamera, das 1999 in Japan produziert wurde, und die Ausrüstung des Filmemachers Adolf Winkelmann. Dieser habe 1967 in Kassel größere Irritationen ausgelöst, weil er sich bei einem Spaziergang durch die Stadt selbst filmte.

Weltweit entstehen den Angaben zufolge an jedem Tag rund 93 Millionen Selfies.

Von epd

LVZ

Mehr aus Leipzig

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken