Zu Gast im Café Tamche
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/L4NFUAPOP6TBCEEZ3EE3N7AGFQ.jpg)
Christian Link und Saiyare Aitamu haben das Café Tamche gegründet. Dort gibt es traditionell uigurisches Essen, aber auch ganz klassisch Kaffee und Kuchen. Saiyare trägt eine klassische uigurische Kopfbedeckung.
© Quelle: Stella Weiß
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/H77ERBL3B3MSOUMVHWUIIHUNMI.jpg)
Das Café Tamche liegt in der Tschaikowskistraße 14 in Leipzigs Waldstraßenviertel. Ein Ladenschild fehlt noch, aktuell weißt ein Schild den Weg.
© Quelle: Stella Weiß
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/GF5YYDECR33HTI6JJC5Y2GOSVA.jpg)
Der Gastraum mit uigurischen Details ausgestattet.
© Quelle: Stella Weiß
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/V4ANQCMJ6CZD5SP26EHUZZVYUQ.jpg)
Saiyare Aitamu beim Zubereiten der Speisen in der kleinen Küche.
© Quelle: Stella Weiß
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/FSUY5R273FZANOJDYM62LHUIHY.jpg)
Den Gastraum schmückt klassische uigurische Kunst (Bilder, Webereien, Tischdecken).
© Quelle: Stella Weiß
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/G3AHVGO3DKX5ZVQUKYF7ZKIC4Y.jpg)
Blick ins Fenster.
© Quelle: Stella Weiß
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3HB5C2BV4KQACUSNWOV7FLCMM4.jpg)
Saiyare Aitamu und Mitarbeiterin Viphavadee Friedmann bei der Arbeit.
© Quelle: Stella Weiß
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4GLDJ7NNHMVMTVCQIR2Y7IDCHE.jpg)
Blick in die Speisekarte.
© Quelle: Stella Weiß
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/DINLLHVY72Q2ENMS5UPSKZISJM.jpg)
Toksun Püre: Knusprige Teigtaschen mit Chinakohl und Rind/Lammhackfleisch gefüllt.
© Quelle: Stella Weiß
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/XHLN4LODR5GY6K7D3RCMUN42X4.jpg)
Uigurisches „Polo“: Lammfleisch, Reis, gelbe Karotten, Rosinen, Mungobohnen, Granatapfel.
© Quelle: Stella Weiß