Leipzig rechnet sich bei einer Bewerbung um das vom Bund geplante Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation gute Chancen aus. Jetzt kann die Stadt schon mal die Bewerbungsunterlagen fertig machen.
Leipzig. Leipzig rechnet sich bei einer Bewerbung um das vom Bund geplante Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation (Investition: 200 bis 220 Millionen Euro) gute Chancen aus. Jetzt kann die Stadt schon mal die Bewerbungsunterlagen vorbereiten – denn der Bundestag in Berlin forciert das Projekt. „Dies ist eins der wichtigsten und größten Projekte dieser Legislaturperiode“, betonte die Vorsitzende des Bundestags-Kulturausschusses, Katrin Budde (SPD). Mit dem Zentrum entstehe ein Ort der Begegnung, „der die Erfahrungen der Ostdeutschen mit Umbrüchen als Chance nutzt“.
Am Mittwochabend hatte der Bundestag einen Antrag der Ampel-Fraktionen SPD, Grünen und FDP ohne Gegenstimmen angenommen. Darin mahnt das Parlament zur Eile und fordert die Bundesregierung explizit auf, zeitnah ein europäisches Konzept zu erstellen, einen Standortwettbewerb auszuloben und eine Aufbauorganisation zu berufen.