Gibt’s vor Gericht das große Immobilienglück für kleines Geld in der Region? Experten raten davon ab, ohne professionelle Hilfe bei Zwangsversteigerungen mitzubieten. Was Sie wissen sollten, wenn Sie sich für ein Haus unterm Hammer interessieren.
Leipzig.Schnäppchen sind bei Zwangsversteigerungen aktuell auch in der Region Leipzig kaum noch zu machen – da sind sich Immobilienexperten einig. „Auf einem knappen Immobilienmarkt mit hohen Preisen sind auch vor Gericht kaum noch günstige Objekte zu erstehen“, sagt Robert Vesely, Regionalvorsitzender des Immobilienverbandes IVD für Sachsen und Sachsen-Anhalt. Zwar liegen bei einer Zwangsversteigerung viele Informationen offen: Es gibt ein Gutachten zum Objekt, das meistens lange vor dem Versteigerungstermin im Internet heruntergeladen werden kann. Für das Gutachten ermitteln Experten den Wert des Objektes, informieren über Mängel und anstehende Sanierungen. Aber, sagt Vesely: „Als potenzieller Käufer muss man sich des Risikos bewusst sein, dass man die Immobilie vor dem Erwerb nicht von innen sehen kann.“
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.