Denkmaltag im Raum Döbeln: Vieles schon selbstverständlich
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/U3DUKPEWX5HMHM323BECNXFXLM.jpg)
Hinter die Mauern des Klostergutes zu schauen, ist nur eines der vielfältigen Angebote des Tages des offenen Denkmals in der der Region Döbeln.
© Quelle: Sven Bartsch
Döbeln. Historisch interessierte und für Denkmale begeisterte Menschen können am Sonntag zum Tag des offenen Denkmals wieder aus dem Vollen Schöpfen. Das Angebot ist breit und niemand darf sich wundern, dass längst nicht alles auf der offiziellen Internetseite des Denkmaltages steht. Denn viele Privatpersonen, Initiativen und Vereine mit eigenen Denkmalen beteiligen sich seit Jahren wie selbstverständlich mit ihren guten Ideen am Tag des offenen Denkmals. Und sie tun dies auf dem kleinen Dienstweg. Der führt oft nicht über die offizielle Homepage. Auch dieses Mal gibt es wieder einige außergewöhnliche Ideen, wie ein ungewöhnliches Schlagzeugkonzert als Ergänzung der Theaterführung in Döbeln, ein Progressiv-Rock-Konzert in Döbelns Nicolaikirche nach Kaffee und Kuchen in der Türmerwohnung oder Musik und Köstlichkeiten aus Andalusien im Schlosspark Ehrenberg. Deshalb lohnt sich ein Blick auf unsere Zusammenstellung der Termine in der Region Döbeln.
In der Realität zeigt sich, dass nicht allein die Denkmalpfleger und die öffentliche Hand die Denkmale pflegen, sondern wie etwa im Klostergut Döbeln die Eigentümer und die Bauherren mit viel privatem Engagement. Das ist nicht nur am Denkmaltag aller Ehren wert.
LVZ