Adresse ändern im Jahnatal – Rathaus passt Öffnungszeiten an
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3I5TTTTBX2U6JORET2OTBGHVZM.jpg)
Die Einwohner der neuen Gemeinde Jahnatal müssen ihre Adresse ändern lassen. Im Rathaus werden dafür die Öffnungszeiten angepasst.
© Quelle: LVZ
Jahnatal. Seit dieser Woche beschäftigen sich die Mitarbeiter im Meldeamt in Rathaus in Ostrau damit, die Adressen der Bürgerinnen und Bürger in den Ausweisdokumenten zu ändern. Mit dem neuen Jahr fusionierten Ostrau und Zschaitz-Ottewig zu einer großen Gemeinde: Jahnatal. Für die knapp 4800 Einwohner bedeutet das, ihre Adressen ändern zu lassen. Das betrifft zwar nicht die Straßennamen – die bleiben, weil es keine Dopplungen gibt, genau wie bisher. Aber der Name der Gemeinde ändert sich und für die bisherigen Zschaitz-Ottewiger Einwohner auch die Postleitzahl.
Rathaus in Ostrau auch Samstag geöffnet
Um das Pensum an Adressänderungen zu schaffen, weitete die Gemeindeverwaltung in Ostrau ihre Öffnungszeiten schon aus. So öffnet das Rathaus beispielsweise jeden 1. und 3. Samstag im Monat, von 9 bis 12 Uhr, damit sich die Arbeit nicht ausschließlich in der Woche häuft. Jetzt justierte man in Ostrau erneut nach: „Vor dem Hintergrund einer zügigeren Abarbeitung der abgegebenen Personalausweise und Reisepässe zur Adressänderung, haben wir uns dafür entschieden, den Öffnungstag am Montag wieder als Schließtag vorzuhalten. Somit kann das Einwohnermeldeamt die abgegebenen Ausweise und Pässe schneller bearbeiten, als es im Kundenbetrieb möglich ist“, heißt es aus der Verwaltung dazu.
Lesen Sie auch
- Fusion, Rückschläge, Wahl: Bürgermeister Dirk Schilling im großen Jahresinterview
- Vom Bürgermeister zum Amtsverweser
- Ehevertrag zwischen Ostrau und Zschaitz-Ottewig – das sind die Festlegungen
Das Meldeamt hat demnach ab sofort folgende Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch hat das Amt geschlossen. Dienstags und donnerstags ist das Meldeamt von 9 bis 12 Uhr und 13 bis 18 Uhr geöffnet. Freitags sind die Mitarbeiter von 9 bis 12 Uhr da. Außerdem können jeden 1. und 3. Samstag im Monat Ausweisdokumente mit vorheriger Terminvergabe von 9 bis 12 Uhr geändert werden. Für eine Terminvereinbarung können Bürgerinnen und Bürger unter der Nummer 034324/2090 beziehungsweise 209204 anrufen.
Adresse innerhalb eines Jahres ändern
Innerhalb eines Jahres müssen die Einwohner die Adresse auf den Ausweisdokumenten geändert haben. Bezahlt werden muss dafür nichts. Außer samstags ist dafür auch kein Termin notwendig. Um es den Bürgerinnen und Bürgern leichter zu machen, hat die Gemeinde im aktuellen Amtsblatt eine Vollmachtserklärung abgedruckt. Wer die ausfüllt, kann seinen Ausweis beispielsweise vom Nachbarn gleich mit ändern lassen. So müsste nicht jeder einzeln aufs Amt kommen. Das geht theoretisch auch für ganze Straßenzüge.
Von LVZ