Endlich erinnert eine Tafel am Napoleonhaus dessen berühmtesten Schlafgast. Aber nicht nur an den. Denn auch die Gegner übernachteten im Völkerschlachtjahr im ehemaligen Tuchmacherhaus, in dem die Stadt nun Werke Georg Kolbes ausstellt.
Waldheim.Viel Auflauf für eine kleine Tafel: Vorm Stadt -und Museumshaus trafen sich eine Menge Menschen, um ein Schild aus Bronze zu enthüllen. Das erinnert an den Aufenthalt des französischen Kaisers Napoleon Bonaparte im Haus am 7. Mai 1813. Zuvor übernachteten die preußischen Majore Freiherr von Lützow und Freiherr von Petersdorff in dem Haus. Das war im April 1813. Weltgeschichte machte in Waldheim Station und daran erinnert nun die Tafel aus Bronze.
Für Tim Fechner ist das der Punkt über dem „i“ in der wechselhaften aber letztlich erfolgreichen Geschichte der Rettung des Hauses am Niedermarkt. Tim Fechner, er war bis zu dessen Auflösung Vorsitzender des Fördervereins zur Sanierung des Napoleonhauses, berichtete nun den Gästen der kleinen Einweihungsfeier von der wendungsreichen Geschichte des Hauses in den vergangenen zehn, 15 Jahren.