Döbeln: Treibhausverein empfängt Starterpakete und eröffnet neues Büro
Der Sächsische Ausländerbeauftragte Geert Mackenroth (2.v.l.) und der Direktor der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung, Roland Löffler (r.), übergaben die neuen Starterpakete an Vertreter des Döbelner Treibhaus-Vereins.
Zwei wichtige Termine an einem Nachmittag für den Döbelner Treibhausverein. Zunächst gab es Starterpakete, mit deren Hilfe Geflüchtete besser in der Region ankommen können. Dann eröffnete der Verein sein neues Projektbüro in Döbelns Innestadt.
Döbeln.Gleich zwei wichtige Termine gab es am Donnerstag für den Treibhausverein Döbeln. Der sächsische Ausländerbeauftragte Geert Mackenroth und der Direktor der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung, Roland Löffler, übergaben „Starterpakete zum Einstieg in den deutschen Alltag“. Diese Pakete dienen ehrenamtlichen Helfern als Handreichung dafür, geflüchteten und Asyl suchenden Menschen eine erste Orientierung beim Ankommen in Deutschland zu geben und erste Sprachangebote zu unterbreiten. „Mit der ersten Auflage des Starterpakets wollten wir Ehrenamtliche sowohl bei der grundlegenden Sprachvermittlung als auch bei der Begegnung mit Asylsuchenden in der Region fachlich unterstützen“, erklärt Sieglinde Eichert vom Autorinnenteam. Dieses Anliegen bleibt auch mit der inzwischen vierten, aktualisierten Auflage hochaktuell.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.