Frauen, Männer und ein Bauchredner
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/VI4KJVPCV5CCFK4TUTZU2Q2SLM.jpg)
Irina Schädlich und Hans Mühler in „Frauen ticken anders – Männer auch“ – am 19. März in Waldheim.
© Quelle: Miskus
Region Döbeln. Der Winter will noch nicht weichen und die Sommer-Festival-Saison scheint noch so fern. Deshalb möchte der Mittelsächsische Kultursommer (Miskus) die Wartezeit verkürzen und lädt zu insgesamt sechs spannenden Veranstaltungen im Rahmen des Miskus-Winterzauber ein. Und der Miskus verspricht: „Es wird musikalisch, satirisch und kriminell gut!“
In der Region Döbeln starten an den nächsten zwei Wochenenden drei Veranstaltungen. Den Anfang macht „Frauen ticken anders – Männer auch... je nachdem, wer von beiden die Betrachtung anstellt“ am Sonntag, 19. März, im Waldheimer Rathaussaal – ein kabarettistischer Dialog zwischen Frau und Mann mit Augenzwinkern, witzigen Wortgefechten über kleine Schwächen und große Stärken, gewürzt mit passenden Noten, unterhaltsam und erkenntnisreich präsentiert von Irina Schädlich, Hans Mühler und Claudia Müller-Kretschmer. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr, Einlass ist bereits ab 16 Uhr. Tickets gibt es telefonisch unter 037207/651270 oder im Internet unter www.miskus.de. Die Karten kosten im Vorverkauf 20 Euro, an der Abendkasse 22 Euro.
Goepel & Fly – Musik sehen, Bilder hören
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/PXBBADULBBGS5OMX6XP73UUGPM.jpg)
Mittelsächsischer Kultursommer (Miskus), Winterzauber (DAZ)
© Quelle: MARIO von OCULARIO
Eine Konzertausstellung der besonderen Art findet am Samstag, 25. März, im Roßweiner Kirchgemeindehaus statt. Dann wird „Goepel & Fly“ zu Gast sein. Er erzählt mit seiner Gitarre und seinen Liedern vom Leben – Geschichten von seinem Publikum, seinen Zuhörern, von den Menschen auf den vielen Bildern oder auch von denen, die gerade nicht im Konzert sind. Sie lässt die Zeichenkohle über den Block gleiten und hält fest, was im Moment des Konzertes passiert: Menschen, Musik, Beisammensein… Ihr gemeinsames Konzept nennen die Mochauer Malerin Petra „Fly“ Mittag und der Döbelner Musiker Steffen Goepel eine Konzertausstellung.
Inspiriert vom Lauf des Lebens, mit viel Stimme, Gefühl und manchmal auch mit einem Augenzwinkern kommen Goepels Lieder daher – ergänzt um Coverversionen der von ihm verehrten Musiker wie Rio Reiser, Wolf Maahn und Gerhard Gundermann. Sein Konzert lebt – akustisch, spontan, gemeinsam mit dem Publikum und durch verschiedene musikalische Gäste.
Malen macht, die Welt mit anderen Augen zu sehen, mit den Augen von Fly: Orte, die man scheinbar vergessen hat. Häuser, die so bleiben durften, wie sie einst gemeint waren. Mächtige Bäume, die schon mehr erlebt haben, als sich ein Mensch vorstellen kann. Und immer wieder die Begegnung mit Menschen. Ihre leichten farbenfrohen Aquarelle, aber auch Arbeiten mit Pinsel und Spachtel in Öl oder Acryl nehmen diese Themen auf und geben Stimmungen wieder, wie die Malerin sie erlebt haben mag. In der Konzertausstellung zeigt sie die schönsten Bilder davon – und lebt gleichzeitig vom Augenblick, von der schnellen Zeichnung, die an eben diesem Konzertabend live entsteht.
Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr, der Einlass bereits eine Stunde früher. Tickets gibt es telefonisch unter 037207/651270 und im Internet unter www.miskus.de beziehungsweise per E-Mail unter der Adresse karten@miskus.de. Der Eintritt kostet im Vorverkauf 20 Euro, an der Abendkasse 22 Euro. Unterstützt wird die Veranstaltung durch die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Roßwein-Niederstriegis und die Stadt Roßwein.
Bauchredner im „Wilden Mann“
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YB756675CBES3FBC23A7XIH32I.jpg)
Bauchredner Roy Reinker mit seinen sprechenden Puppen.
© Quelle: Claudia Masur
Das Leben von Bauchredner Roy Reinker ist ganz schön aufregend. Zuschauer dürfen am Sonntag, 26. März, in eine Welt eintauchen, in der Puppen das Sagen haben. Für die Reinker-Familie geht es in den wohlverdienten Urlaub, denn der Berg ruft – inklusive Höhen und Tiefen eines Wandertrips mit garantiertem Hüttengaudi. Pointierte Dialoge gepaart mit Situationskomik und neun unterschiedlichen Charakteren versprechen den Gipfel der guten Laune. Die längste Wanderung beginnt mit dem ersten Schritt. Los geht die Veranstaltung um 16 Uhr im „Wilden Mann“ in Ostrau. Die Türen öffnen sich bereits um 15 Uhr. Tickets gibt es im Miskus-Ticketshop unter www.miskus.de/ticketshop oder telefonisch unter 037207/651270. Der Eintritt kostet im Vorverkauf 20 Euro, ermäßigt 15 Euro.