E-Paper
Aus dem Polizeibericht

Probealarm klärt Handy-Diebstahl in Döbeln

Ein vermeintlicher Handy-Diebstahl und ein realer Verkehrsunfall beschäftigten die Polizei in Döbeln.

Ein vermeintlicher Handy-Diebstahl und ein realer Verkehrsunfall beschäftigten die Polizei in Döbeln.

Artikel anhören • 1 Minute

Döbeln. Wozu so ein Warntag alles gut ist: Eine Döbelnerin (38) bekam dadurch ihr Mobiltelefon zurück. Die Frau hat es am Montag als gestohlen gemeldet. Sie hatte das Teil vermisst und nach einem Einkauf festgestellt, dass der Reißverschluss der Fahrradtasche offen stand. „Am Donnerstag um 11 Uhr sollte sich der Fall schnell aufklären“, so Daniela König von der Pressestelle der Polizeidirektion Chemnitz.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der schrille Alarmton lockte das gestohlen geglaubte Handy aus seinem Versteck. Die 38-Jährige fand das Gerät in ihrer Wohnung wieder. Sie informierte die Polizei, dass kein Diebstahl vorlag. Am Bundeswarntag brachte ein sogenannter Cell Broadcast alle Mobiltelefone zum Piepen und ihre Besitzer sahen eine Textmeldung, dass es sich um einen Probealarm handelt.

Transporter fährt an Pkw

Mit einem realen Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden hatten es die Beamten am Donnerstag auf dem Geyersberg in Döbeln zu tun. Gegen 4.50 Uhr fuhr ein 29-jähriger Fahrer eines Mercedes-Kleintransporters die Geyersbergstraße stadteinwärts. Dabei kam das Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen parkenden Pkw VW. Der 29-Jährige zog sich bei dem Unfall nach dem derzeitigen Kenntnisstand leichte Verletzungen zu. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 30.000 Euro.

LVZ

Anzeige
Anzeige

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken