Roßweiner organisieren sich ihr Weinfest
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/HKTTCQ3HFVFDCDUMGWFN7UXORM.jpg)
Tilo Weinert ist wieder einer der Hauptorganisatoren des neuen Roßweiner Weinfestes am 1. September.
© Quelle: Manuela Engelmann
Rosswein. Wie lange es her ist, dass es in Roßwein ein Weinfest gegeben hat, kann Tilo Weinert schon gar nicht mehr sagen. Fakt ist, dass er in diesem Jahr wieder eins organisiert. Am 1. September, das ist der Samstag in einer Woche, sind nicht nur die Roßweiner ins Zentrum der Stadt eingeladen, um dort bei Wein und guter Musik entspannt zusammenzusitzen.
Tilo Weinert, der in Roßwein Das Lädchen auf der Bahnhofstraße betreibt, gehörte schon damals zu den Organisatoren des Weinfestes. Dreimal hatte es das damals gegeben, dann war das Team der Verantwortlichen auseinandergebrochen. Diesmal sind es allesamt Roßweiner, die sich vor den Karren spannen. Tilo Weinert hatte schließlich ja gesagt, weil auch Bürgermeister Veit Lindner (parteilos) nicht nur den Wunsch der Stadt nach einer Neuauflage der Veranstaltung geäußert hatte, sondern auch die Unterstützung zusicherte. Neben Tilo Weinert und der Stadt sind es nun die Bäckerei&Konditorei Schmidt, die Roßweiner Fleischware und die Roßweiner Filiale der Sparkasse in Döbeln, die für das neue Weinfest verantwortlich zeichnen.
Modenschau, Musik und Flammkuchen
Das wird im Gegensatz zum letzten Mal, als dafür der Marktplatz genutzt wurde, auf dem Parkplatz-Gelände zwischen Rathaus und Kirche stattfinden. „Das macht es gemütlicher“, begründet Tilo Weinert die Entscheidung. Die Stadt stellt Hütten und Bänke auf, auch eine kleine Bühne, die von der ortsansässigen Gemeinhardt Gerüstbau Service GmbH zum Freundschaftspreis aufgebaut wird, gibt es. Auf der zu sehen ist am späteren Nachmittag, ab 16.30 Uhr eine Modenschau für Jung und Alt. Zustande gekommen ist dieser Programmpunkt auf Initiative von Mitarbeitern der Kik-Filiale in Roßwein. Die Vivien McCount&Linedance-Friends werden ab 18.30 Uhr mit ihrer Country-Musik zu hören und sehen sein. „Da sind viele Roßweiner dabei“, erklärt Tilo Weinert, wie es zu diesem Kontakt kam. Auch hinter „Taylor’Talk“, dem abendlichen Programmteil (ab 20 Uhr), versteckt sich mit Marcus Kapecki ein alter Roßweiner, der die Gäste mit Oldies und Folkrock unterhalten wird.
Für Flammkuchen, der zu jedem zünftigen Weinfest einfach dazu gehört, sorgt die Bäckerei Schmidt. Die Fleischware wird weitere kulinarische Genüsse vorbereiten. Und der Wein, klar, für den sorgt Tilo Weinert, der den nachhaltigen Rebensaft vom Weingut Raddeck vertreibt. Ach übrigens: Freunde des gepflegten Hopfensaftes werden auch nicht zu kurz kommen. „Na klar gibt es auch Bier“, sagt Weinert, der auf großen Zuspruch der Roßweiner hofftr. Der Eintritt zum fest ist frei, los geht es um 16 Uhr mit der Eröffnung durch den Bürgermeister.
Von Manuela Engelmann-Bunk