Supervulkan: Leisnig und halb Nordsachsen auf Lava gebaut
Ungefähr so könnte es ausgesehen haben in der Region vom heutigen Sachsen, von rund 290 Millionen Jahren (Foto: Vulkan Nyiragongo im Ostkongo, offener Lavasee)
Na? Wird es schon heiß unterm Sessel? Ok, es ist schon eine Weile her, als es in sächsischen Breiten unter der Erdkruste heftigst brodelte und zweimal sehr krass knallte. Die Auswirkungen sind noch heute zu erkennen, in und um Leisnig in unübersehbaren Größenordnungen. Wir sitzen auf einem Supervulkan. Wie das kommt, steht hier.
Leisnig.Genau genommen gab es damals noch niemanden, der sich darüber hätte wundern können. Das liegt 290 Millionen Jahre zurück, was bedeutet: Zu diesem Zeitpunkt existierten noch keine Menschen, nicht einmal Dinosaurier, stattdessen Insekten, die mehrere Meter groß werden konnten.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.