Der Schwelbrand in einem Wohngebäude an der Niederstriegiser Hauptstraße konnte schnell gelöscht werden. Inzwischen waren auch Brandursachenermittler vor Ort. Doch es gibt noch Fragen.
Niederstriegis.Auf etwa 15 000 Euro wird der Schaden geschätzt, der am Montagvormittag bei dem Schwelbrand in einem Einfamilienhaus an der Hauptstraße in Niederstriegis entstanden ist. Die Eigentümerin des im Ausbau befindlichen Hauses hatte gegen 09.45 Uhr festgestellt, dass es bereits zu einer starken Rauchentwicklung im Haus gekommen war und die Zwischendecke brannte. Die eingesetzten freiwilligen Feuerwehren konnten den Brand löschen. Verletzt wurde niemand. Nach den Löscharbeiten war ein Brandursachenermittler der Kriminalpolizeiinspektion Chemnitz vor Ort im Einsatz. Dieser konnte aber die Brandursache noch nicht eindeutig klären. „Die Polizei hat die Ermittlungen wegen fahrlässiger Brandstiftung aufgenommen“, informiert die Polizeidirektion Chemnitz.
Neben der Ortswehr von Niederstriegis waren auch die Kameraden aus Roßwein, Gleisberg und Littdorf am Montagvormittag zu dem Brandhaus ausgerückt. Wie Einsatzleiter Michael Hengst mitteilte, war in dem Haus, das die Besitzer gerade sanieren und deswegen nicht bewohnt ist, ein Brand ausgebrochen. „Da es sich um einen Schwelbrand handelt, gab es eine starke Rauchentwicklung“, so der Einsatzleiter weiter. „In Folge des Brandes ist auch eine Decke heruntergebrochen.“ Die mussten die Kameraden im Laufe des Einsatzes mit einer Kettensäge aufschneiden. Auch die Fenster auf der Giebelseite der oberen Etage mussten die Kameraden zerstören, um überhaupt an den Schwelbrand heran zu kommen. Im Einsatz war auch eine Drehleiter.