Phänologischer Beobachter
Uwe Neumann beobachtet und untersucht, wie sich Wetter, Witterung und Klima auf unsere Pflanzen auswirken. Seit 40 Jahren macht der Westewitzer das für den Deutschen Wetterdienst.
Westewitz. „Ich bin die ganze Zeit draußen in der Natur – besser geht es nicht“, sagt Uwe Neumann. Seit 40 Jahren arbeitet der Westewitzer ehrenamtlich für den Deutschen Wetterdienst – als phänologischer Beobachter. Er beobachtet, studiert und liest die Pflanzen um sich herum. Er untersucht den Einfluss von Wetter, Witterung und Klima auf die verschiedenen Entwicklungsphasen der Pflanzen. All sein Wissen hat er im Kopf. Er weiß, wie Pflanzen, Gräser, Bäume heißen. Er erkennt die Anzeichen für eine bald anstehende Blüte. Drei Tage im Voraus weiß er, dass der Holunder in seinem Garten schon bald weiße Blüten trägt. Er verfolgt jeden noch so kleinen Wachstumsschritt der Pflanzen um sich herum. Akribisch schreibt er sich die Daten auf. Lose Zettel mit Tabellen liegen auf dem Tisch. Manche Zeilen schon gefüllt, andere noch leer.
In Tabellen hält er seine gesammelten Daten fest. Einmal im Jahr schickt er sie nach Offenbach zum Deutschen Wetterdienst. Zwischendurch beliefert er mit seinen Daten auch den Polleninformationsdienst.
© Quelle: Sven Bartsch