Spielplatz-Test: Auf diesen 9 Spielplätzen in der Region Döbeln lässt es sich gut toben
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/SY5PUEAIZVFOZKUGMSFJMU22AQ.jpg)
Leni (8) testet Spielplätze in Döbeln und Umgebung: Wo lässt es sich am besten klettern, rutschen und schaukeln?
© Quelle: Manuela Engelmann-Bunk
Region Döbeln. Sie sind kostengünstig und sinnvoll: Auf Spielplätzen können Kinder die Welt entdecken und lernen. Und meist braucht es gar nicht viel fürs Spiel unter freiem Himmel – nur etwas Zeit. Ein paar der schönsten Fleckchen in der Region haben wir hier zusammengetragen.
Roßwein: Schmuckstück aus Holz für Entdeckerinnen und Entdecker
Ein wahres Schmuckstück an Spielplatz darf die Stadt Roßwein ihr Eigen nennen. „Rösser im Schilf“ heißt die große, zweigeteilte Tobefläche zwischen der Uferstraße und Gersdorfer Straße. Im Kindermund wird die etwas erhöht und versteckt liegende Fläche auch gern „Indianerspielplatz“ genannt. Alle Geräte sind hier aus Holz und in einem gepflegten Zustand.
Zwölf einzelne Spielgeräte allein auf der größeren Seite laden kleine Entdeckerinnen und Entdecker zum Erkunden ein, eine Seilbahn inklusive. Da kann balanciert, gehangelt, in allen Variationen geklettert und natürlich auch gerutscht werden. Eines der Highlights ist ein großes „Zelt“, das die Phantasie beflügelt und schier endlose Möglichkeiten zum Bespielen bietet.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/FYF67IF6BNG2DBI4P2WU3PKSEI.jpg)
Hier schlagen nicht nur Kinderherzen höher: Auf dem Roßweiner Spielplatz „Rösser im Schilf“ gibt’s einfach viel zu entdecken.
© Quelle: Manuela Engelmann-Bunk
Viel Platz und viel Auswahl gibt es, so dass man sich selbst bei großer Besucherzahl nicht ins Gehege kommt. Insgesamt fünf Bänke bieten den großen Besuchern Gelegenheit zum Verweilen – wenn sie nicht mit ihren Kindern auf Entdeckungsreise gehen wollen oder sollen. Für Auswärtige ist dieses herausragende Spielplatz-Exemplar sowohl mit dem Auto, als auch gut mit dem Rad auf dem Mulde-Radweg zu erreichen.
Keuern: Sechs Meter Röhrenrutsche und beschauliche Vielseitigkeit
Der Spielplatz unterhalb der Blücher-Straße im Döbelner Ortsteil Keuern kann seit Kurzem wieder mit einer Attraktion punkten, die Kinder ganz besonders toll finden: Eine lange Röhrenrutsche, die an einem 6,50 Meter hohen Hang liegt. Auch dieser Spielplatz liegt eher versteckt, von der Straße aus nicht zu sehen, und deshalb umso idyllischer, mit viel Grün ringsherum.
Zu erreichen ist der Platz sowohl mit dem Auto als auch mit dem Rad über den Verbindungsweg zwischen Teichstraße und Keuern. Fahrradständer sind vorhanden, Bänke und Mülleimer ebenso. Für Kinder punktet dieser Spielplatz nicht nur mit seiner besonderen Rutsche, sondern auch mit Vielseitigkeit: Neben einer kleinen Kletterwand und einem großen Spielzeugturm zum Klettern aus Holz warten Seilbahn, Balancierpfad, Reifenschaukel und eine Wiese mit zwei Fußballtoren.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/KA4WJYJNFVCQHEFU3QDEEOTJAY.jpg)
Ein Spielplatz, viele Möglichkeiten: Im Döbelner Ortsteil Keuern gibt’s nicht nur eine über sechs Meter lange Röhrenrutsche, sondern auch Kletter- und Schaukelgeräte und Platz zum Ballspielen.
© Quelle: Manuela Engelmann-Bunk
Markt Leisnig: Großes Wasser-Spektakel für kleine Leute
Wie ein Spielplatz wirkt der kleine Wasserlauf mit fünf großen Äpfeln auf dem Leisniger Markt auf den ersten Blick nicht, eher wie ein Kunstwerk. Beides ist wohl der Fall: Angelegt als Wasserspielplatz bietet die kleine Anlage vielleicht keine Schaukel und keine Rutsche, aber eben: Wasser. Das zieht bei den Kids, die sich mitten auf dem Marktplatz, in einer abgegrenzten autofreien Zone, wunderbar die Zeit vertreiben können. Die Äpfel können beklettert und teilweise bewegt werden, überall fließt Wasser – für kleine Leute ein großes Spektakel, bei dem so schnell keine Langeweile aufkommt.
Für Begleitpersonen gibt es Bänke zum Verweilen, Mülleimer sind auch vorhanden. Was auf den ersten Blick vielleicht als Nachteil erscheint, kann doch auch ein Vorteil sein: Mitten auf dem Markt gelegen, hat dieser Spielplatz Anschluss zum Stadtcafé und auch ringsherum gibt es Möglichkeiten, sich mit einem Eis oder Kaffee zu versorgen. Und wenn man schon mal in Leisnig ist, lohnt sich immer auch ein Besuch auf der Burg, im Kulturbahnhof, im Forte Belvedere oder auch im Freibad.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YREL7YREGVF2DFVPOEND7OXCT4.jpg)
Auch wenn der kleine Apfelspielplatz auf dem Leisniger Markt auf den ersten Blick wie ein Kunstwerk ausschaut – hier darf geklettert und gematscht werden.
© Quelle: Manuela Engelmann-Bunk
Gersdorf: Entspanntes Klettern und Schaukeln unter Linden
Wer es gemütlich und unaufgeregt mag, sollte den kleinen Dorfspielplatz in Gersdorf zwischen Leisnig und Hartha für einen Besuch in Betracht ziehen. Hinter der Grundschule, am Ende der Straße Kirchberg liegt das saubere und gepflegte Fleckchen Abenteuer mit einem großen Klettergerät, Nestschaukel, kleinem Wipptier, Reck und zwei mittleren Rutschen. Ein Großteil der Fläche liegt im Schutz großer Linden, zu Hören ist außer dem Vogelzwitschern nicht viel. Zwei Bänke laden Eltern ein, den Kindern beim Toben zuzuschauen. Sollte dort kein Platz mehr sein, kann man es sich auch gut mit einer Decke im angrenzenden Gras bequem machen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/MZOLYKEE7NFOVEN3HWVH5JRUDQ.jpg)
Klein und gepflegt: In Gersdorf hinter der Schule gibt es einen Spielplatz, der mit viel Grün und Ruhe ringsherum punktet.
© Quelle: Manuela Engelmann-Bunk
Waldheim: Viel Platz zum Räubern auf beiden Seiten der Zschopau
Mit Großzügigkeit unter einer Menge Bäumen punktet der Waldheimer Spielplatz an der Mittweidaer Straße im Brückenmühlenpark. Hier haben bewegungsfreudige Kinder ganz viel Platz zum Rumräubern. Die parkähnliche Anlage direkt an der Zschopau ist trotz ihrer Nähe zur Straße einladend – für Kinder zum Verstecke-Spielen, für Erwachsene zum Entspannen auf zahlreichen Bänken rings um den Spielplatz oder auch auf Picknickdecken im Gelände. Mehrere kleinere Spielgeräte können ausprobiert werden und sind vor allem für jüngere Kinder interessant.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/Y74J7B7R5FDPTAYNSLKINOIQYM.jpg)
Die Spielgeräte an der Mittweidaer Straße in Waldheim sind vor allem für jüngere Kinder spannend. Für alle gibt es viel Platz zum Toben.
© Quelle: Manuela Engelmann-Bunk
Direkt gegenüber, auf der anderen Seite der Zschopau, blitzt vor dem Kirchturm der Stadt ein großes Holzspielgerät zwischen hohen Bäumen hervor. Es handelt sich um den Spielplatz auf dem Werder. Beide Anlagen befinden sich im Stadtzentrum. Wer einem der Plätze einen Besuch abstattet, kann die Gelegenheit nutzen und mit einem kleinen Spaziergang über den Markt und die Zschopaubrücke am Rathaus den jeweils anderen Spielplatz besuchen. Auf dem Weg zwischen beiden Anlagen gibt es mehrere Möglichkeiten, ein Eis zu naschen oder einen Kaffee zu trinken. Auch ein Besuch im Stadt- und Museumshaus auf dem Niedermarkt würde fast auf dem Weg liegen.
Das Holzspielgerät auf dem Werder steht auf einer Sandfläche und lädt vor allem ältere Kinder zum Klettern und Rutschen ein. Ringsherum gibt’s nicht nur Bänke in der Parkanlage zwischen zwei Zschopauarmen, sondern auch Rasenflächen, auf denen bei schönem Wetter gut gepicknickt werden kann.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7JSO3UFM2FGQDGLBUZNRBYAX2A.jpg)
Wer mit seinen Kindern auf dem Werder in Waldheim vorbeischaut, kann sie dort klettern lassen und es sich in der Parkanlage gemütlich machen.
© Quelle: Manuela Engelmann-Bunk
Mochau: Neben dem Fußballfeld viel Platz für Klein und Groß
Wer die dörfliche Idylle beim Spielplatzbesuch schätzt, kann in Mochau vorbeischauen. Dort ist zwischen Fußballplatz und Feld auf einer großen Wiese mit Spielgeräten sowohl für jüngere als auch ältere Kinder viel Platz zum Spielen. Kletterbogen, Reck, Seilbahn, Balanciersteg, ein Minikarussell, Nestschaukel, Wippe und Wipptier gibt es, außerdem zwei überdachte Sitzgelegenheiten mit Tisch. Wer auf einer Radtour über Mochau Pause machen will, hat auf diesem Spielplatz die perfekte Gelegenheit dazu.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5EGUU4XDPVB5HOY33OEBVNHXJA.jpg)
Unaufgeregt und direkt neben dem Fußballplatz: Auf dem Spielplatz in Mochau sind vor allem auch jüngere Kinder gut aufgehoben.
© Quelle: Manuela Engelmann-Bunk
Ostrau: Großes Abenteuer für Jung und Alt am Jahnatalradweg
Ein Prachtstück seiner Art kann in Ostrau bespielt werden. Der neu gebaute Abenteuerspielplatz an der Eschke-Mühle ist direkt am Jahnatalradweg gelegen und hat alles, was Kinderherzen höher schlagen lässt. Und nicht nur die: Die moderne Anlage berücksichtigt auch Bedürfnisse von Begleitpersonen. Ein hoher Kletterturm mit langer Röhrenrutsche lädt zum Erkunden ein, genauso wie verschiedene kleinere, individuelle Holzgeräte aus robuster Robinie. Wipptier, Bagger, überdachte Sitzgelegenheiten, eine Wasserpumpe und Nestschaukel runden das Angebot ab.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/EJI5GTRGX5GVZN7NJQBVGD2UYQ.jpg)
Der Spielplatz in Ostrau befindet sich im Ortszentrum an der Eschke-Mühle und hat direkten Anschluss an den Jahnatalradweg.
© Quelle: Sven Bartsch
Für große Leute gibt’s mit zwei Sportgeräten und einem Kneipp-Pfad im ehemaligen Mühlgraben auch die Möglichkeit, sich die Zeit zu vertreiben. Zu erreichen ist der Spielplatz sowohl mit dem Rad als auch mit dem Auto – dafür steht an der Eschke-Mühle ein großer Parkplatz zur Verfügung.
Lesen Sie auch
Zschaitz: Großzügiges Verweilparadies mit viel Platz und Tischtennisplatte
Der zentral gelegene Zschaitzer Spielplatz am Burgberg ist ein auf 2400 Quadratmetern großzügig angelegtes Spiele- und Verweilparadies. Jede Menge Grün, eine gefällige Anlage und die verschiedensten Möglichkeiten für Kinder, sich auszuprobieren. Neben einem großen Holzgerät zum Klettern, Hangeln und Balancieren gibt es Wipptiere, Schaukel, Sandkasten, eine kleine Holzhütte, überdachte Sitzmöglichkeiten auch für große Leute und sogar eine Tischtennisplatte.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/LQPJFF6FRNAIVKKZ3RNDOFLE6M.jpg)
Der Spielplatz am Burgberg in Zschaitz: zentral und großzügig – ein Verweilparadies für Klein und Groß.
© Quelle: Sven Bartsch
LVZ