Nach Brand im Braunschen Garten: Was passiert mit historischer Gartenlaube?
Hier geht ein kleines Stück Döbelner Geschichte in Flammen auf: Der historische Gartenpavillon im ehemaligen Braunschen Garten stand unter Denkmalschutz. Jetzt sind nur noch eine Ziegelmauer und verkohlte Reste übrig.
Nur noch Schutt und Asche: Das kleine Holzhaus am Radweg hinter dem Döbelner Sommergarten ist in der Nacht zum Donnerstag komplett abgebrannt. Es stand unter Denkmalschutz. Jetzt wird ermittelt.
Döbeln.Döbelns Kameraden sind in der Nacht zum Donnerstag zu einem Einsatz an die Mulde gerufen worden. Mitten im Stadtzentrum stand ein kleines Holzhaus in Flammen. Der unter Denkmalschutz stehende Gartenpavillon am Radweg am ehemaligen Braunschen Garten, hinter dem KL17-Sommergarten war nicht mehr zu retten. Auch umliegende Bäume wurden beschädigt. Mitarbeiter und Besucher des KL17 hatten das Feuer bemerkt und noch versucht, mit Feuerlöschern aus der Gaststätte Schlimmeres zu verhindern.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.