Die Roßweiner Kamelie im Wolfstal hat angefangen zu blühen und ist bald bereit, Besucher zu empfangen. Wann der Roßweiner Heimatverein die Saison eröffnet, und warum seine Mitglieder jetzt noch einmal einen Tannenbaum schmücken.
Roßwein.Es sieht so aus, als würde Roßwein in diesem Jahr die erste „normale“ Kameliensaison seit langem erleben. Nach Corona-Zwangspause und Einnahmeverlusten sowie verspätetem Erblühen der japanischen Rosen im vergangenen Jahr läuft nun in diesem Winter wohl alles wie geplant: Ein Teil der Kamelien im Gewächshaus im Wolfstal haben bereits ihre ersten Blüten geöffnet. Auch das Herzstück der Roßweiner Ausstellung, die über 200 Jahre alte Kamelie, trägt bereits eine stattliche Zahl ihrer großen weißen Blüten geöffnet. Sie ist nach der Pillnitzer Kamelie die zweitälteste nördlich der Alpen. Einem pünktlichen Saisonstart steht nun also nichts im Weg: Am 21. Januar, 11 Uhr, öffnen die Mitglieder des Roßweiner Heimatvereins die Gewächshaustüren für Besucher aus Nah und Fern.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.