Ausgabestelle

Bad Düben: Start-Termin für Tafel ist weiter ungewiss

Die Filiale von Nah und Frisch in der Bad Dübener Kohlhaasstraße hat seit Sommer geschlossen. Hier soll die Tafel einziehen.

Die Filiale von Nah und Frisch in der Bad Dübener Kohlhaasstraße hat seit Sommer geschlossen. Hier soll die Tafel einziehen.

Bad Düben. Wann öffnet die Tafel in Bad Düben? Zuletzt war von Anfang Januar die Rede und geht es nach Stadtverwaltung und neu gegründetem Tafel-Verein, soll dies auch so sein. Dem entgegen stehen allerdings noch bürokratische Unwegsamkeiten, auch wenn die größte Hürde, die formale juristische Anerkennung gerade geschafft ist. „Wir können aber erst anfangen, wenn die Bundestafel ihr Okay gegeben hat. Und das ist vor Mitte Januar nicht der Fall“, so Bürgermeisterin Astrid Münster (WBD).

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Offensichtlich sind zudem Streitigkeiten mit der Delitzscher Tafel noch nicht beigelegt. Nach Bekanntwerden der Pläne hatte es seitens des Tafelvereins Delitzsch Kritik gegeben, dass Bad Düben hier einen Alleingang anvisiert. Die Kurstadt setzt auf Eigenständigkeit und Unabhängigkeit.

Lesen Sie auch

Bad Düben hat einen Tafel-Verein – bis es losgeht, dauert es aber noch

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Bricht Konkurrenzkampf zwischen den Tafeln Delitzsch und Bad Düben aus?

Stadt mietet Laden ab Januar an

Die Ausgabestelle solle so schnell wie möglich öffnen, sind sich Bürgermeisterin und Susann Pfalz vom Tafel-Verein einig, zur Not vorerst unter einem anderen Namen. Ab Januar will die Stadt den ehemaligen Nah- und Frisch-Markt in der Kohlhaasstraße mieten, alles vorbereiten und Mitarbeiter einstellen.

Stadtrat entscheidet über Zuschüsse

Fakt ist aber, ohne finanzielle Unterstützung wird es nicht gehen. Die Stadt hatte sich dazu bekannt, am Donnerstagabend hat auch der Stadtrat grünes Licht gegeben. 2023 und 2024 werden Zuschüsse in Höhe von 35 000 Euro und 33 000 Euro gezahlt. Auch die Spendenbereitschaft der Dübener sei groß.

Lesen Sie auch

Delitzscher Tafel kämpft um Lebensmittel und neuen Transporter

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Rückenschmerzen und Akkordarbeit – LVZ-Reporterin erlebt einen Tag bei der Delitzscher Tafel

Bad Düben: Tafel mit Stand bei Singen und Shoppen am Sonntag dabei

Weg von Entscheidungen, hin zu Veranstaltungen: „Es muss von Herzen kommen, was auf Herzen wirken soll“ – unter diesem Motto laden Stadt, Tafel und LandSchafftTheater am vierten Advent ab 13 Uhr zum Bummel durch die offenen Geschäfte der Dübener Innenstadt, zu allerlei Leckereien und vielen Überraschungen ein. Der Tafelverein ist, auch wenn er unter diesem Namen nicht firmieren darf, dabei. „Wir haben einen Stand, an dem wir Weihnachtsleckereien und Selbstgebasteltes verkaufen. Der Erlös geht 100 Prozent an die Tafel“, so Susann Pfalz.

Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue LVZ-App herunter:

- Für iOS

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

- Für Android

Mehr aus Bad Düben

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken