Mit Freude nach Franken: Dübener Kurrende auf Chorfahrt
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4GYQR7LUJQ4GPGJSDZCKXJVK64.jpg)
Die Heimspiele gibt’s in der Dübener Stadtkirche St. Nikolai – doch einmal im Jahr geht die Kurrende auf Konzerttournee.
© Quelle: Olaf Majer
Bad Düben.Seit Jahren will die Dübener Kurrende eigentlich in den Harz reisen. Doch 2017 ging die Chorfahrt ans Meer, in diesem Jahr zieht es die Sänger in die Fränkische Schweiz. Hintergrund ist das Gedenken an den Dreißigjährigen Krieg. Zum 400. Jahrestag des Kriegsbeginns gibt es eine Kooperation der Regionen Nordsachsen mit Franken und Böhmen. Und so reist die Kurrende diesmal als musikalischer Friedensbotschafter übers lange 1.-Mai-Wochenende in die Gegend zwischen Bamberg und Bayreuth.
Kantorin Neumann: Immer wieder spannend
„Es ist immer wieder spannend, bis es los geht“, sagt Kantorin Elisabeth Neumann. Noch stehe eine Probe an, der Chor habe aber bereits im ganzen Frühjahr viel geübt. Der Anspruch sei, dass die Musik diesmal besonders tröstend und mutmachend ist. Die Texte sollen nachdenklich machen. „Es wäre schön, wenn die Besucher nach unseren Konzerten gestärkt sind“, so Neumann.
Am frühen Sonnabendmorgen werden sich die 55 Sänger und 12 Blechbläser vom Dübener Paradeplatz aus auf die Reise nach Franken machen. Für die derart große Gruppe ist diesmal ein Doppelstock-Bus nötig. Erste Station wird die evangelische Kirche in Pegnitz sein. Hier tritt der Chor am Sonnabend um 17 Uhr auf, bevor es zur Übernachtung in die Jugendherberge Pottenstein geht. Das zweite Konzert gibt es dann am Sonntag um 17 Uhr in Ebermannstadt.
Werke von Bach, Mozart und Händel
Mit im Notengepäck hat die Kurrende ein anspruchsvolles Programm. So werden Werke von Heinrich Schütz („Ehre sei dir Christe“), Mendelssohn Bartholdy, Mozart („O Gotteslamm...“) oder doppelchörige Motetten von Bach sowie von Johann Eccard („Wir singen all mit Freudenschall”) aufgeführt. Der Dübener Posaunenchor wird unter anderem Kompositionen von Händel und Grieg spielen. Kantorin Neumann: „Vor allem das Abendlied ,Bleib bei uns Herr’ ist etwas besonderes, da kommt Gänsehautstimmung auf.“
Kurrende-der Film
Überblick über den Bad Düben Chor Kurrende zum 40. Geburtstag
Ausflug zur Teufelshöhle
Neben den Konzerten darf der Chor sich auch auf eine tolle Freizeit freuen. Mutige können die Pottensteiner Teufelshöhle besichtigen, Sportliche dürfen sich im Kletterpark austoben. Auch darauf freut sich Kantorin Neumann: „Neben der Musik ist es wichtig, dass die Gruppe gemeinsame Erlebnisse hat. Auch das stärkt den Chor.“ Vor allem die Neuen seien in der Freizeit noch einmal ganz anders als in den Proben.
Heimspiel am 5. Mai in Eilenburg
Für alle nordsächsischen Kurrende-Freunde gibt es eine Woche nach der Chorfahrt die Chance, Teile des Tourneeprogramms unter dem Titel „Friedenssehnsucht“ live zu erleben. Am 5. Mai singt der Chor gemeinsam mit der Rinckart-Kantorei um 19 Uhr in der St.-Nikolai-Kirche in Eilenburg. Das Konzert ist zugleich der Auftakt für die Sonderausstellungen zum Dreißigjährigen Krieg.
Von Helene Uhle-Wettler und Olaf Majer