Nordsachsen: Am Wochenende dreht sich alles ums Kunsthandwerk
Roger Widdermann in seiner Schmiede in Hohenprießnitz. Auch diese wird zu den Tagen des Kunsthandwerks einladen. Foto: Steffen Brost
Wie wird ein Kerzenständer geschmiedet? Wie geht Vergolden? Und wie baut man einen Dudelsack? Auf Fragen wie diese bekommen Interessierte am Wochenende zu den Tagen des Kunsthandwerks Antworten. In Nordsachsen gibt es 14 Handwerksbetriebe, die zu Präsentationen und Mitmachaktionen einladen.
Nordsachsen.Vom edlen Abendkleid über die klangvolle Kleinorgel oder filigrane Wohnaccessoires aus Keramik bis hin zur aufwendig gearbeiteten Steinskulptur – das ist Kunsthandwerk in all seinen Facetten. Und dies können Interessierte an diesem Wochenende anlässlich der Europäischen Tage des Kunsthandwerks erleben, die zeitgleich in 24 Ländern Europas, unter anderem in Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien, Belgien, Lettland, Portugal, Irland und der Schweiz stattfinden. Besucherinnen und Besucher von jung bis alt haben in ganz Deutschland die Gelegenheit, Kunsthandwerkerinnen und -handwerkern sowie Kreativschaffenden über die Schulter zu schauen und dabei die unverwechselbare Handschrift der regionalen Kreativszene zu erleben.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.