Passanten im März 2020 an einem Plakat am Bad Dübener Rathaus, das Bürger angebracht hatten. Zusammenhalt ohne beisammen zu sein – dieses Motto galt in diesen Tagen nicht nur für Bad Düben.
Bad Düben hält zusammen, ließen Bürger der Stadt zu Beginn der Corona-Pandemie auf einem Plakat verlauten, das am Rathaus angebracht wurde. Übers Jahr hinweg zeigte sich angesichts verschiedener Aktionen, wie das gemeint war.
Bad Düben.Wie hält eine Stadt zusammen, auch wenn das gesellschaftliche Leben stillsteht? Ein Blick nach Bad Düben zeigt, wie es gehen kann. Der Lockdown galt erst wenige Tage – da hatten Bürger am Rathaus ein Banner angebracht: Bad Düben Zusammenhalt!! Ohne Beisammensein. Ein Motto, das die Kurstädter mit unterschiedlichen Aktionen fortan immer wieder ins Bewusstsein rückten. Ein Rückblick: Vor dem Osterfest rief die Dübenerin Katja Heinrich Kinder auf, den Marktbrunnen österlich zu schmücken. Mädchen und Jungen bastelten daraufhin unzählige Wünsche und Grüße für Helfer und Helden in der Krise. Als Dank gab es eine Überraschung: Kinder konnten sich eine Kugel Eis zum halben Preis und kleine Geschenke abholen, die Vereine, Einrichtungen und Bürger mit Spenden möglich gemacht hatten. In der Adventszeit rief Bürgermeisterin Astrid Münster die Kinder auf, den Brunnen mit Glitzer, Sternchen und Co. festlich zu veredeln. Zum Nikolaustag initiierte die BI Menschenskinder eine Stiefel-Aktion. Mit Hilfe der Innenstadtinitiative konnten 100 Kinder-Stiefel mit Leckereien gefüllt werden. Am Weihnachtstag verteilte der Weihnachtsmann im Cabrio Geschenke.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.