Stammzellenspende

Delitzsch: Anton (10) braucht einen Lebensretter – Registrierungsaktion am 18. März

Anton aus Delitzsch benötigt Hilfe. Der Zehnjährige und seine Familie hoffen auf eine Stammzellenspende. Um einen passenden Spender zu finden, gibt es am Samstag, dem 18. März, in Delitzsch eine große Registrierungsaktion.

Anton aus Delitzsch benötigt Hilfe. Der Zehnjährige und seine Familie hoffen auf eine Stammzellenspende. Um einen passenden Spender zu finden, gibt es am Samstag, dem 18. März, in Delitzsch eine große Registrierungsaktion.

Delitzsch. Anton ist ein kleiner, mutiger Junge. Der Zehnjährige interessiert sich für Handball, die Natur und Tiere. Vor kurzem jedoch musste der junge Delitzscher ins Krankenhaus zu mehreren Untersuchungen. Darunter eine Knochenmarkpunktion. Die Ärzte hatten den Verdacht eines myelodysplastische Syndroms, der sich kurze Zeit später bestätigte. Diese genetische Veränderung der Blut-Stammzellen kann nur mit einer Stammzellspende behandelt werden. Für Anton ist diese lebenswichtig.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Jan Jungandreas ist der Lebenspartner von Antons Mutter. Am Telefon erzählt der Handballtrainer, dass jetzt jede Minute zählt. „Zurzeit kümmern sich Mama und Papa um Anton“ erklärt er. „Meine Mittel dem Jungen zu helfen sind begrenzt, deshalb habe ich die Organisation der Registrierungsaktion sofort in Gang gebracht. Ich bin überwältigt, wie schnell sich ein Helferteam zusammengefunden hat“, sagt Jungandreas.

DKMS registriert am Samstag in Delitzsch mögliche Spender

17 Leute arbeiten jetzt daran, die Typisierungsaktion „Ein Tor für Anton“ am Samstag im Beruflichen Schulzentrum (BSZ) in Delitzsch in der Zeit von 12 Uhr bis 21 Uhr zu organisieren und durchzuführen. Auch Dagmar Raab ist dabei. „Nachdem wir von dem Befund erfahren haben, war klar, hier muss gleich etwas getan werden. Wir haben sofort mit der DKMS Kontakt aufgenommen“, sagt sie.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die gemeinnützige Organisation hat ihren Sitz unter anderem in Dresden und ist hauptsächlich mit der Registrierung von Stammzellspendern beschäftigt. Das Ziel: weltweit Patienten mit einer Stammzelltransplantation Heilung zu ermöglichen. „Sie haben uns geholfen, beraten und im Umgang mit dem Testmaterial geschult. Nur ein Wangenabstrich ist nötig, um sich registrieren zu lassen“, erklärt Raab.

Lesen Sie auch

Anton, seine Familie und die Helfer hoffen nun auf eine große Zahl Freiwilliger, die sich registrieren lassen. Als Spender kommt jeder infrage, der mindestens 17 Jahre und nicht älter als 55 Jahre ist. Der Body Mass Index (BMI) sollte nicht höher als 40 sein. Zudem sollten beim Spender keine schweren chronischen Erkrankungen vorliegen.

Wer nicht als Spender infrage kommt, kann trotzdem etwas tun: Die Organisation kann auch mittels Geldspenden unterstützt werden, diese ermöglichen Typisierungsaktionen wie die in Delitzsch. Eine Typisierung kostet rund 40 Euro. Auch nach der Registrierung kann jederzeit die Spendenbereitschaft neu überdacht werden.

Weitere Informationen zur Aktion am Samstag gibt es auf der Homepage des NHV Concordia: nhv-concordia-delitzsch.de. Die Registrierung findet in den Räumen des BSZ statt.

Mehr aus Delitzsch

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken