Delitzsch bekommt neues Jugendprojekt
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/GJATO5OC57CSP4JBMG3Y43GZGQ.jpg)
Die Balus sollen sich vor allem um Grundschüler kümmern.
© Quelle: dpa
Delitzsch.Die Stadt Delitzsch soll ein neues Jugendprojekt bekommen. "Balu und Du" heißt das bundesweite Mentorenprogramm, das in wenigen Wochen auch in der Loberstadt starten soll. "Es ist wie wir es alle aus dem Disneymärchen kennen: Balu kümmert sich um sein Ziehkind Mogli", fasst es die Delitzscher Jugendberaterin Melanie Beier vom Schalom-Begegnungszentrum zusammen. Dort werden immerhin von der Jugend- bis zur Familienberatung über Jugendcafé und andere Treffs verschiedene Angebote gebündelt. "Balu und Du" passt ins Repertoire.
Förderung für Grundschüler
Mit dem Programm sollen Grundschulkinder im außerschulischen Bereich gefördert werden. Junge, engagierte Leute im Alter von 17 bis 30 Jahre übernehmen ehrenamtlich mindestens ein Jahr lang eine Patenschaft für ein Kind. Gemeinsam verbringen sie die Freizeit. Der Ältere, der Balu, zeigt dem jüngeren Mogli im Idealfall ganz spielerisch, wie das Leben so läuft, er hört zu und ist Ansprechpartner für alles mögliche. Am Ende lernt natürlich auch Balu. „Konzipiert ist es so, dass sich der Balu und sein Mogli einmal pro Woche treffen“, erläutert die Jugendberaterin. Dabei, so Melanie Beier, gehe es nicht um teure Ausflüge, sondern auch um die kleinen Unternehmungen vor Ort. Es geht auch nicht um „Problemkinder“ oder „Problemjugendliche“, am Balu-Förderprogramm können alle teilnehmen. Es geht sogar eher um die Geschwister eines zum Beispiel mit Behinderung aufwachsenden Kindes, die auch mal Zeit nur für sich brauchen. Lehrer von Grundschulen können Kinder, die besonderer Fürsorge bedürfen, für das Programm empfehlen.
Schulung für den Balu
Die Balus werden vorab geschult und von qualifizierten Fachkräften angeleitet, die den Paten jederzeit mit gutem Rat zur Seite stehen. Zudem müssen sie vor dem Programmstart ein polizeiliches Führungszeugnis vorlegen. Voraussichtlich Mitte Februar soll das Projekt in Delitzsch starten. Den Kontakt vermittelt Jugendberaterin Melanie Beier. Zu erreichen ist sie unter der Nummer 034202 329340, per E-Mail: jugendberatung.delitzsch@gmx.de und in der Mauergasse 19 a.
Von Christine Jacob