Sozial, Sportlich, Musikalisch – Delitzsch verleiht Preise an drei Bürger für ihr Ehrenamt
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/OXJTDDTDTBBE3D3DRI4AGQ4TGU.jpg)
Die drei Preisträger des Bürgerpreises der Stadt Delitzsch: v. l. n. r. Steffen Kottenhahn, Uta Wenzel, Bernd Röhricht.
© Quelle: Christian Maurer/Stadt Delitzsch
Delitzsch. Auch der starke Platzregen, der zeitgleich mit dem Beginn des Jahresempfangs eingesetzt hat, konnte die Stimmung im Delitzscher Bürgerhaus nicht trüben. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, Vertreter von Polizei, Feuerwehr und der Bundeswehr sowie Politikerinnen und Politiker hatten sich eingefunden, um das Ehrenamt zu würdigen. Stellvertretend dafür sind drei Bürgerinnen und Bürger aus Delitzsch für ihr Engagement ausgezeichnet worden. Die Preise sind mit jeweils 500 Euro dotiert.
Preis für amerikanische Tanzkunst
In der Kategorie Soziales ist die Delitzscher Bürgerin Uta Wenzel ausgezeichnet worden. Vor 14 Jahren hat die heute 64-Jährige für die Volkssolidarität eine Line-Dance-Gruppe gegründet. Schnell seien 25 Menschen zusammengekommen, die seitdem wöchentlich trainieren und ihr Können regelmäßig bei verschiedenen Veranstaltungen zur Schau stellen.
„Ich weiß nicht so recht, was ich sagen soll. Ich bedanke mich ganz herzlich und wir sind auf dem besten Wege, weiterzumachen“, sagt Uta Wenzel, nachdem sie ihren Preis entgegengenommen hat. Diesen Weg führt Wenzel seit 2019 mit einer zweiten Tanzgruppe fort. Außerdem unterstützt sie die Mitglieder der Delitzscher Volkssolidarität seit 2020 in weiteren Punkten.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZF2EYDPDWRDSBCCIXMOOTLCDLM.jpg)
Uta Wenzel nimmt den Bürgerpreis der Stadt Delitzsch entgegen.
© Quelle: Bastian Raabe
Sportliches Engagement auf Bundesliga-Niveau
Bei der Preisverleihung in der Kategorie Sport hat der Laudator zu Beginn seiner Rede den Vergleich zum Abschluss der Bundesligasaison gezogen. Eine Referenz, die beim Engagement des Preisträgers treffend erscheint. Den Preis in der Kategorie Sport hat Steffen Kottenhahn erhalten. Der im Jahr 1967 geborene Delitzscher ist seit 22 Jahren im Bereich Fußball des Eisenbahnsportvereins Delitzsch aktiv. Seit neun Jahren ist er der Mannschaftsleiter für den Männerbereich und damit zuständig für die Organisation rund um Heim- und Auswärtsspiele. „Wer das Stadion der Lokomotive kennt, weiß um die Größe der Verantwortung“, wie es aus der Laudatio hervorgeht.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/WLNLBSADJFF3DIBB2ONB77IGDY.jpg)
Steffen Kottenhahn bedankt sich bei der Preisverleihung bei seiner Frau.
© Quelle: Bastian Raabe
Pro Woche nehme das Ehrenamt 30 Stunden seiner Zeit in Anspruch. Steffen Kottenhahn bedankt sich auch deshalb bei seiner Frau: „Danke für die Nominierung und vor allem danke an meine Frau, die mich oft nicht zu Hause sieht. Die Arbeit macht mir sehr viel Spaß, aber das geht nur als Team. Gemeinsam werden wir noch viele Dinge schaffen. Solang ich gesund bleibe, bleibe ich auch dem Verein erhalten.“
Musikalische Ehrung im Bereich Kultur
In der Kategorie Kultur ist Bernd Röhricht ausgezeichnet worden. Seine musikalische Karriere hat im Jahr 1965 begonnen. Seit 1970 ist er mit seiner Trompete im Orchester aktiv. Im Jahr 1976 wechselte er zum Orchester Schenkenberg und ist bis heute dort tief verwurzelt.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6GQROOZY3NCGPIYGN5YZVOJGBY.jpg)
Für sein Engagement beim Orchester Schenkenberg ist Bernd Röhricht mit dem Bürgerpreis der Stadt Delitzsch geehrt worden.
© Quelle: Bastian Raabe
Mittlerweile leitet er das Orchester seit 43 Jahren. Unter anderem schreibt Bernd Röhricht Notenblätter und organisiert Auftritte. „Ich möchte mich für den Preis bedanken und gebe ihn gleich weiter an mein Blasorchester. Es macht mir sehr viel Spaß, die ganzen Menschen unter einen Hut zu bringen. Denn eigentlich bedeutet Orchester ja „miteinander gegeneinander““, so Röhricht nach der Preisverleihung.
LVZ