Ein Erfolgsmodell: Delitzscher „Lauschtour“ hunderte Male heruntergeladen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/BPJ3XVPB5FBUPNOKJDNGRKT7YU.jpg)
Mit der Lauschtour kann man Delitzsch an verschiedenen Stationen erkunden, die gut sichtbar zum Beispiel an Laternen angebracht sind.
© Quelle: Wolfgang Sens
Delitzsch. Die Delitzscher „Lauschtour“ ist im vergangenen Jahr rund 700 Mal als App heruntergeladen worden, bilanziert die Stadtverwaltung Delitzsch.
Man geht davon aus, dass rund 2100 Personen eine solche Tour durch Delitzsch gemacht haben, da laut Systemanbieter im Schnitt drei Personen einer Lauschtour folgen. Damit gilt sie als ein Erfolgsmodell unter den digitalen Angeboten zur Stadterkundung. 2021 wurden rund 550 Downloads verzeichnet, also waren hochgerechnet knapp 1700 Personen auf der Tour in Delitzsch unterwegs.
App-Rundgang durch Delitzsch dauert etwa 45 Minuten
Bei der „Lauschtour“, die es seit Sommer 2021 für Delitzsch gibt, handelt es sich um eine Audio-Applikation für Smartphones, mit der man via QR-Codes an verschiedenen Stationen Stadtgeschichte erleben kann. In Delitzsch können 13 Stationen, die sogenannten Lauschpunkte, erkundet werden. Die Strecke ist rund zwei Kilometer lang und führt durch die Altstadt, die Tour dauert insgesamt etwa 45 Minuten. Es gibt kurze Beiträge zur Stadt und deren Geschichte zu hören, die entweder abgerufen werden können oder auch automatisch gestartet werden, wenn das GPS-Signal am Smartphone aktiv ist.
Weitere App-Angebote für Rundgänge
Für Delitzsch werden weitere digitale Rundgänge angeboten, so zum Beispiel eine Tour „auf grünen Pfaden“ im Outdoorportal outdooractive.com oder ein Rundgang durchs Schloss in der Schlösserland-App.