Rackwitz, Krostitz, Schönwölkau kooperieren bei Klimaschutzkonzept
Die Bürgermeister Steffen Schwalbe, Oliver Kläring und Volker Tiefensee (v.l.) unterschreiben die Klimavereinbarung zwischen Rackwitz, Krostitz und Schönwölkau.
Einer für alle, alle für einen Das gilt für die Gemeinden Rackwitz, Krostitz, Schönwölkau jetzt in Sachen Klimaschutz. Der Vertrag ist jetzt unterschrieben – jetzt soll ein integriertes Konzept entstehen.
Krostitz.Sie trafen sich in der Mitte: Die Bürgermeister von Rackwitz, Krostitz und Schönwölkau setzten jetzt im Krostitzer Rathaus gemeinsam die Unterschrift unter den Kooperationsvertrag für ein integriertes Klimaschutzkonzept. Rackwitz hat dabei die Federführung übernommen. „Jetzt ist in erster Linie wichtig, den Fördermittelantrag zu stellen“, erklärte Bürgermeister Steffen Schwalbe (parteilos). Denn auf der einen Seite gibt es nur bei einem fristgemäßen Antrag bis zum 31. Dezember die 100-prozentige Förderung. Auf der anderen Seite sind die Gemeinden verpflichtet, solche Konzepte zu erarbeiten. „Ab 2024 ist ein solches Konzept dann Grundbedingung, Fördermittel in diesem Bereich zu erhalten“, erläuterte der Krostitzer Bürgermeister Oliver Kläring (CDU).
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.