Könnte Atommüll in der Region Delitzsch gelagert werden? Dieser Frage ging ein Infoabend des Delitzscher Jugendparlaments nach. Fotos: IStock/Wolfgang Sens/ Montage: Heike Liesaus
Deutschland will bis 2031 ein Atommüll-Endlager finden. Der Raum Delitzsch gehört wie 90 andere Gebiete zu den möglichen Kandidaten. Doch ist der Untergrund in der Region dafür geeignet? Ein Infoabend des Jugendparlaments sollte aufklären.
Schenkenberg.Ist die Region Delitzsch für ein Atommüll-Endlager geeignet? Das war die Frage, die über dem Info-Abend in der Pfarrscheune Schenkenberg stand. Bis zum Jahr 2031 soll ein Standort für das deutsche Endlager für hochradiaktive Abfälle gefunden sein. Die Suche läuft in der ersten von vier Phasen. Das sogenannte Delitzscher Pluton, ein etwa 104 Quadratkilometer großes Gebiet aus kristallinem Gestein in mehr als 400 Meter Tiefe, kommt in Frage. Insgesamt sind aber 90 Teilflächen im Rennen, die circa die Hälfte Deutschlands umfassen. Bis 2031 soll die Suche beendet sein und der Bundestag über das Endlager entscheiden.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.