Sanduhren, Tag des Geflügels und mehr: Das ist dieses Wochenende in Delitzsch, Eilenburg und Bad Düben los
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/PDZLOQDKFVE6HH47STAWOZD2G4.jpg)
In der Ausstellung „Sanduhren aus drei Jahrhunderten" im Barockschloss in Delitzsch steht die kleinste Sanduhr der Welt mit 1,4 Zentimeter und einer Laufzeit von weniger als 2 Sekunden neben einer 1 Cent-Münze, die der Restaurator und Sammler Lothar Hasselmeyer aus Süderheistedt (Schleswig-Holstein) hergestellt hat. Die Sanduhr, die in das Guinnessbuch der Rekorde aufgenommen wurde, gehört zu rund 300 Exponaten aus seiner Sammlung und Leihgaben, die die Geschichte und Entwicklung der weltbekannten Erfindung bis in die heutige Zeit dokumentiert.
© Quelle: Waltraud Grubitzsch