Führerschein für Astronauten: Das Ferienprogramm der Sternwarte Nordsachsen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/76XNL7GKZFEP3L2NFCRSLESLZE.jpg)
Kinderbuchautor und Teilzeitastronaut Peter Ghost kommt ins Planetarium Schkeuditz.
© Quelle: Fotograf Sven Bartsch
Eilenburg/ Schkeuditz. Kinder, die einen (fast) echten Astronauten kennen lernen oder selbst einer werden wollen, haben in den Winterferien die Gelegenheit dazu. Die Sternwarte Nordsachsen hat für die Ferienzeit wieder eine Vielzahl von Veranstaltungen angekündigt. Eltern müssen allerdings schnell sein, denn einige der Termine sind bereits ausgebucht.
Sternwarte Schkeuditz: Mit Apollo 22 zum Mars
Anmelden können sie ihre Kinder noch für „Benni, das Knuddelmonster – Mit Apollo 22 zum Mars“ am 14. Februar um 10 Uhr in der Sternwarte Schkeuditz. Der beinahe echte Astronaut Peter Ghost kommt hierfür in die Sternwarte und erzählt von seinem Flug ins Weltall. Ein Hörspiel zum gleichnamigen Kinderbuch kann für 10 Euro erworben werden.
Lesen Sie auch: „Neandertaler“-Komet fliegt über Sachsen: So sehen Sie das Naturschauspiel
Zur gleichen Zeit können Kinder ab 5 Jahren in Eilenburg mit Fledermauskind Flappi die wichtigsten Sternzeichen entdecken und die Sage vom Helden Perseus und der schönen Andromeda hören.
Kobolde in der Sternwarte Eilenburg
Am 20. Februar um 10 Uhr übernehmen die Kobolde das Planetarium in Eilenburg. Kinder ab 5 Jahren können sich von den Fabelwesen die Sternbilder erklären lassen und lauschen, wenn sie über ihre Abenteuer am Sternenhimmel erzählen.
Für die etwas Älteren gibt es am 23. Februar ab 16 Uhr in Schkeuditz ein besonderes Mitmachprogramm im Planetarium: Kinder zwischen 8 und 12 Jahren können hier ihren eigenen Astronautenführerschein machen.
Am letzten Tag der Winterferien, am 24. Februar, sind alle großen und kleinen Sterngucker zum Beobachtungsabend am Planetarium in Schkeuditz eingeladen.