Kommunen und Vereine können Unterstützung für kleinere Projekte beantragen, die den Gedanken des bürgerschaftlichen Engagements und der sozialen Dorfentwicklung aufgreifen. Dafür gibt es Geld und eine kleine weiße Tafel.
Battaune/Wöllnau.Wo der Biber drauf ist, ist auch der Biber drin. Den Nager im wörtlichen Sinn meinte Axel Mitzka vom Verein Dübener Heide eher weniger, vielmehr das Wappentier, das samt Vereins-Logo zwei kleine Schilder ziert, die jetzt am Saal Battaune sowie am Dorfgemeinschaftshaus Wöllnau angebracht wurden und zudem die Aufschrift: „Naturpark Dübener Heide – Gefördert über das Regionalbudget des Vereins Dübener Heide“ tragen. Beide Projekte – bei dem einen ging es um Malerarbeiten, bei dem anderem um die Sanierung – wurden 2020 und 2021 mit Mitteln aus diesem Fonds mit finanziert. Roland Märtz, Vorstandsmitglied im Verein Dübener Heide und Vorsitzender des Trägers Lokale Aktionsgruppe (LAG) Dübener Heide/Sachsen, Claudia Jakobartl und Axel Mitzka vom Regionalmanagement brachten die kleinen Tafeln jetzt an, die übrigens jedes der derart geförderten Projekte bekommt. Märtz, zugleich Doberschützer Bürgermeister, weiß um die Wichtigkeit des Geldes: „Die Projekte waren nur dank der Regionalförderung möglich.“
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.