Internationales Workcamp in Eilenburg: Es werden noch Teamer gesucht
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5GZ7ON56XRHMLMTCQGB3GSBVTY.jpg)
Teilnehmer des Workcamps Eilenburg 2019
© Quelle: Hanna Gerwig
Eilenburg. Sie kommen aus aller Welt, um in Eilenburg mit anzupacken: Auch dieses Jahr werden wieder Jugendliche aus vielen verschiedenen Ländern in die Muldestadt reisen, um am 13. internationalen Workcamp teilzunehmen.
Anders als der Name es vermuten lässt, wird im Workcamp nicht von früh bis spät gearbeitet. Stattdessen stehen auch Ausflüge, gemeinsames Kochen und Volleyballturniere auf dem Programm. So sollen die jungen Erwachsenen neben der Arbeit auch die Stadt und einander besser kennenlernen. Im besten Fall, so sagte Sozialarbeiter und Mit-Organisator Ron Bräunig bei einem früheren Treffen, sollen die Jugendlichen zu Botschaftern für Eilenburg in der Welt werden.
Workcamp in Eilenburg beginnt im Juli
Für das diesjährige Camp vom 22. Juli bis zum 5. August werden noch Teamerinnen und Teamer gesucht, die Lust haben, die internationale Gruppe zu betreuen. Wer mindestens 18 Jahre alt ist, Interesse an internationalen Freundschaften hat und auf Englisch kommunizieren kann, ist hierfür genau richtig. In den 14 Tagen wohnen die Teamer gemeinsam mit 13 Jugendlichen aus verschiedenen Ländern im Jugendtreff House6 Cloud.
Arbeitseinsätze unter anderem an der Sternwarte
Hier organisieren sie den Tagesablauf des Camps und leiten die Gruppe. Gearbeitet wird in diesem Jahr an der Sternwarte und am Jugendtreff. Der Arbeitsalltag, aber auch die Freizeitgestaltung wird durch die Teamer mit geplant. Unterkunft, Verpflegung und Ausflüge sind für sie natürlich kostenlos. Nach erfolgreicher Durchführung gibt es außerdem eine kleine Aufwandsentschädigung.
Ideal ist der Besuch des dreitägigen Vorbereitungskurses mit internationalem Zertifikat zur Workcampleitung. Bei Interesse oder weiteren Fragen sind Ron Bräunig und Andre Steinert unter der Nummer 03423 706485 oder per Mail unter jt-just@drk-eilenburg.de zu erreichen.
LVZ