Sport treiben und Obst essen: Mörtitzer Kinder lernen gesund zu leben
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZFODIQG3KEB635IKY5HLYNJMCY.jpg)
Gemüse macht bärenstark: Das Motto verinnerlichen die Kinder aus der Kita „Sonnenkäfer“ gemeinsam mit Claudia Köppe.
© Quelle: Wolfgang Sens
Mörtitz. Das mit der frischen Luft haben die Kinder aus der großen und mittleren Gruppe der Kita in Mörtitz vergessen, ansonsten trugen sie mit Gesundheitspsychologin Claudia Köppe eifrig alles zusammen, was fürs gesunde Leben wichtig ist: Sport treiben, Obst und Gemüse essen, ausreichend schlafen und viel Wasser trinken. Während sich der Tag draußen gerade nicht entscheiden konnte, ob er so richtig hell wird, machte der Ernährungs-Workshop die Kinder munter. Und Anja Schickert und Sylva Bauer, die Chefin der Einrichtung und ihre Stellvertreterin, konnten staunen über ihre Schützlinge: Viel mehr als eine ganze Stunde waren alle konzentriert dabei. Eine reife Leistung für die Kleinen.
Ernährung getanzt und gespielt
Offenbar macht gesunde Ernährung auch Spaß. Claudia Köppe tanzte mit den Kindern den Obst-macht-bärenstark-Tanz, fand gemeinsam mit ihnen heraus, was gezuckerte Lebensmittel mit der Gesundheit machen und sie zeigte ihnen, wie das mit den fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag funktioniert: Immer so viel, dass es in etwa in die Schale passt, die von beiden Händen gebildet wird. Welche Produkte dagegen möglichst nicht in den Einkaufskorb und somit in den Bauch sollten, spielen alle gemeinsam mit Hilfe eines kleinen Spiels auf Tablet und Beamer-Wand durch. Äpfel, Paprika, Ananas, Milch kamen mit, Pizza, Lollis und zuckrige Limo blieben im Regal.
5-Zwerge-Programm
„Wir haben uns mit unserem Kneipp-basierten Konzept schon seit Jahren der gesunden Ernährung gewidmet, bieten zum Beispiel das Obst- und Gemüsefrühstück an“, erzählte Sylva Bauer. Von der Rewe-Gruppe wird nun die personelle und materielle Ausstattung fürs 5-Zwerge-Präventions-Programm in der Sonnenkäfer-Kita unterstützt. Der Ernährungs-Workshop gab für die Einrichtung, in der 45 Kinder betreut werden, den Auftakt für 2018. Eltern und Erzieher bleiben nicht außen vor. Auch für sie gibt es Ernährungs- und Entspannungs-Workshops.
Von Heike Liesaus
LVZ