Telefonbetrug, Enkeltrick, SMS-Scam: Betrugsmaschen, die sich gezielt an Senioren richten, sind mittlerweile weithin bekannt. Aber bedeutet das auch, dass niemand mehr drauf reinfällt? Eilenburgs Stadtseniorenrat Gunther Lippert glaubte sich durch sein Wissen auf der sicheren Seite. Bis er selbst einen Anruf erhielt.
Eilenburg.“Hier ist die Polizei“, sagt die Stimme am Telefon. „Wir müssen ihnen mitteilen, dass Ihre Tochter einen Unfall verursacht und Fahrerflucht begangen hat. Eine Geschädigte liegt im Krankenhaus, es sieht nicht gut aus.“ Gunther Lippert, 70 Jahre alt und eigentlich gerade am Computer beschäftigt, erstarrt. Er holt tief Luft und will etwas sagen, doch die Stimme unterbricht ihn direkt. Er soll ganz ruhig bleiben und erst einmal zuhören. Die Tochter sitze in Untersuchungshaft, stehe unter Schock. Da die junge Frau aber Familie habe, stimme man sich mit der Staatsanwaltschaft über eine Kaution ab. Gegen eine Summe von 30 000 Euro könne man sie bis zur Verhandlung auf freien Fuß setzen – ob wohl die Eltern das Geld überweisen könnten?
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.